Nachbarschaft des Monats

Nachbarschaft des Monats: Zeitbankplus Efringen-Kirchen

Seit gut 10 Jahren helfen sich Nachbarinnen und Nachbarn im baden-württembergischen Efringen-Kirchen gegenseitig – per Zeittauschsystem.

Zeitbankplus Efringen Kirchen

Das Prinzip ist denkbar einfach: Wer anderen hilft, zum Beispiel kleinere Reparaturen für jemanden erledigt, bekommt dafür einen Zeitgutschein, den er einsetzen kann, sobald er selbst Hilfebedarf hat. Seit 2014 organisieren die derzeit 28 Mitglieder des Vereins Zeitbankplus Efringen-Kirchen auf diese Art ihre Nachbarschaftshilfe. Ein bisschen so wie früher, als es ganz üblich war, sich unter direkten NachbarInnen gegenseitig zu helfen – jetzt eben in etwas größerem Rahmen. Ganz wichtig dabei: eine Stunde ist eine Stunde, das heißt, Tätigkeiten werden nicht gewertet. Eine Stunde lang etwas zu reparieren ist also genauso viel wert wie eine Stunde lang auf das Nachbarkind aufzupassen. Das Angebot an Hilfsdiensten in Efringen-Kirchen ist vielfältig und reicht von Fahrdiensten über Haushaltstätigkeiten und Gesprächsrunden bis zur Haustierversorgung.

Hilfe annehmen leicht gemacht

Die Vorzüge des Modells hat die Vereinsvorsitzende Birgit Meier in einem Interview mit der Badischen Zeitung anlässlich des zehnjährigen Vereinsjubiläums noch mal erläutert: „Kein Mitglied muss ein schlechtes Gewissen haben, wenn es nach Hilfe fragt, weil es mit einem entsprechenden Zeitgutschein diese Hilfe erstattet. Bei reiner Nachbarschaftshilfe traut man sich vielleicht irgendwann nicht mehr, zu fragen. Oder was ist, wenn der nette Nachbar wegzieht und der neue kein Interesse oder keine Zeit hat?“
Wer Hilfe benötigt, selbst aber gar keine Möglichkeit hat, im Gegenzug Zeit anzubieten, kann auch Stunden kaufen.

Das Miteinander fördern

Dem Verein geht es aber nicht nur darum, für schnelle und unkomplizierte Hilfe innerhalb der Nachbarschaft zu sorgen, sondern auch um gemeinsame Aktivitäten. Für die Mitglieder findet einmal im Monat ein Ausflug oder eine Veranstaltung statt. Zum zehnjährigen Jubiläum im Juli 2024 etwa wurde Schloss Bürgeln besichtigt, im Februar 2025 soll es ins Papiermuseum Basel gehen.

Auch im Alltag ist den Vereinsaktiven wichtig, den Austausch zu fördern, wie Birgit Meier in dem BZ-Interview unterstreicht: „Wir motivieren unsere Mitglieder, nicht nur reine Hilfe anzufragen, sondern auch gemeinsame Zeit, um Kontakte aufzubauen. Ein Beispiel: Die Fenster müssen geputzt werden, möglicherweise kann man dies allein, aber zu zweit macht es einfach mehr Spaß und es ist unterhaltsamer. Danach trinkt man noch gemeinsam Kaffee und nimmt sich Zeit für ein Gespräch.“ Und im besten Fall ist das der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.

 

  

Mehr über Zeitbankplus Efringen-Kirchen e.V.:
Zur Website

Neben dem Verein in Efringen-Kirchen sind noch weitere Nachbarschaftsvereine nach dem Zeitbankplus-Modell organisiert. Mehr über das Modell erfahren Sie in unserem Artikel Zeitbanken für die Zukunft.