Nachbarschaft des Monats

Nachbarschaft des Monats: Ein Netzwerk für alle ab 55

„Hier bin ich Mensch, hier kann ich‘s sein“: Unter diesem Motto kümmern sich die Aktiven vom „Interkulturellen Nachbarschaftsnetzwerk 55plus!“ in Meerbeck um ihre NachbarInnen – mit einem großen Angebot an Aktivitäten.

Interkulturelle Nachbarschaftsnetzwerk 55plus

Meerbeck, ein Stadtteil von Moers, ist eine ehemalige Arbeitersiedlung mit rund 10000 EinwohnerInnen. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Zeche lebten hier schon immer Menschen unterschiedlicher Herkunft. Die Engagierten vom „Interkulturellen Nachbarschaftsnetzwerk 55plus!“ kümmern sich seit 2009 um die Älteren unter ihnen. Über 20 Freiwillige fördern die Gemeinschaft durch Bewegungsangebote, kulinarische Events, Kreativkurse und weitere Aktivitäten.

Positiv in die Zukunft blicken

Die Kümmerer, wie die Engagierten vom Netzwerk sich selbst nennen, sehen den demografischen Wandel als Bereicherung. Hier spricht niemand von Überalterung oder Vergreisung. Vielmehr sehen alle Beteiligten die zahlreichen Schätze, die ein langes (Zusammen)Leben bietet und die es gemeinsam zu heben gilt.    

In Meerbeck ist eine Menge möglich

Die Mischung macht’s – das gilt in Meerbeck nicht nur für die Bevölkerungsstruktur, sondern auch für das Angebot des „Interkulturellen Nachbarschaftsnetzwerkes 55plus!“. Es reicht von wöchentlichen Aktivitäten wie Zumba, Walken, Sprach- und Malkursen über monatliche Veranstaltungen wie Frühstückscafé, Lesekreis, Chor oder Gedächtnistraining bis zu Ausflügen, die übers Jahr verteilt stattfinden. Dieses Jahr ging es etwa schon ins Museum Neukirchen-Vluyn oder in den Volkspark Rheinhausen. Im Juni steht eine einwöchige Reise auf dem Programm: Dann unternehmen Nachbarinnen und Nachbarn einen Segeltörn auf der Ostsee.         

Nachhaltiges und preisgekröntes Engagement

Mit ihrem Engagement möchten die Aktiven vom „Interkulturellen Nachbarschaftsnetzwerk“ den Aufbau von selbstorganisierten Gruppen für ältere Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte im Stadtteil vorantreiben. Die Teilnehmenden sollen dabei unterstützt werden, sich selbstständig zu gemeinsamen Freizeitinteressen zu verabreden, Bildungsangebote wahrzunehmen und nachhaltige soziale Kontakte zu knüpfen – auch nach Auslaufen der Kurse.

Für ihr Projekt „Schnabulieren und trainieren“ erhielten die Engagierten vom „Interkulturellen Nachbarschaftsnetzwerk 55plus!“ 2023 den AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ Rheinland/Hamburg.

Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ 2025

Sie sind eine Nachbarschaftsinitiative aus dem Rheinland oder aus Hamburg und haben ein Projekt, das auf die Gesundheit aller in Ihrem Wohnumfeld einzahlt? Dann bewerben Sie sich jetzt für den AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ Rheinland/Hamburg.

 

  

Zum AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“

Mehr über das „Interkulturelle Nachbarschaftsnetzwerk 55plus!“ erfahren:

Zur Website