Ausgezeichnet! Gesunde Nachbarschaften
Das ist ein neuer Rekord: Mehr als 100 Anwohnergemeinschaften haben an der Förderpreis-Aktion „Gesunde Nachbarschaften“ 2022 teilgenommen. Rund 6.000 InitiatorInnen und Aktive setzen sich für mehr Zusammenhalt und ein gesünderes Wohnumfeld ein. Großartiger Effekt: Ihr beispielhaftes Engagement kommt insgesamt 100.000 Anwohnenden zugute!
Insgesamt waren 108 Nachbarinitiativen aus vier Bundesländern in diesem Jahr nominiert. Vom Senioren-Netzwerk über Koch- und Fitnessgruppen bis zu Gemeinschaftsgärten: Das vielfältige Spektrum partizipativer Nachbarschaftsaktionen beeindruckte die Jurymitglieder. Allen teilnehmenden Initiativen eint die Botschaft: Gemeinsam können wir viel bewegen!
Zusammen mit zwei AOK-Verbänden rief Netzwerk Nachbarschaft Nachbargemeinschaften an Rhein und Ruhr, in Hamburg, in Rheinland-Pfalz und im Saarland wie schon in den Vorjahren dazu auf, sich mit gesundheitsfördernden Projekten zu bewerben. „Nachbarinnen und Nachbarn vertrauen sich und agieren gemeinsam. Dadurch ergibt sich eine enorme Handlungskompetenz, die vielfach noch nicht angemessen erkannt und wertgeschätzt wird“, sagt Erdtrud Mühlens, Gründerin von Netzwerk Nachbarschaft.
Die Jurymitglieder prämierten insgesamt 20 Nachbarschaftsinitiativen. Zudem verliehen sie drei „Sonderpreise für Nachhaltigkeit“. Die Preisträger erhalten bis zu 1.000 Euro Fördergeld für den Ausbau Ihrer Nachbarschaftsprojekte.
Wir gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern und danken allen Teilnehmenden für ihr großartiges Engagement!
Und schon jetzt steht fest: Im Frühjahr 2023 geht der Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ in die nächste Runde!
Die PreisträgerInnen 2022 Prämierte Nachbarschaften in Nordrhein-Westfalen und Hamburg Prämierte Nachbarschaften in Rheinland-Pfalz und im Saarland |