Politik

Patin für Berlin: Senatorin Kiziltepe

„Sich gegenseitig kennenzulernen, Vertrauen aufzubauen und soziale Kontakte zu knüpfen führt zu einer höheren Lebensqualität. Ich freue mich, dass das Netzwerk Nachbarschaft dieses vielfältige Engagement zusammenführt.“
Nachbarschaft des Monats

Nachbarschaft des Monats: Schmitzundkunzt

Tauschbörsen für Kleidung; Verleih von Werkzeugen oder E-Bikes, eine kostenfreie Börse für Grünpflanzen – die Nachbarschaftsateliers des Kölner Vereins Schmitzundkunzt e.V. sind für Jung und Alt ein beliebter Anlaufpunkt.
Teilen & Tauschen

Eine Stunde für eine Stunde – Zeittauschbörsen

Nachbarschaftshilfe funktioniert hervorragend über Zeittauschbörsen. Dieses Modell entdecken immer mehr Anwohnergemeinschaften, weil es Helfen und Hilfe-Nehmen leichter macht.
Gesundheit

Oasen für die Nachbarschaft

Sie begrünen Ihr Quartier, betreiben mobile Teestuben und legen gemeinsam im Kanu ab: Mit viel Kreativität und freiwilligem Engagement sorgen Anwohnergemeinschaften für ein bewegtes Miteinander im Wohnumfeld.
Ökologie

Grüne Dächer und Fassaden

Die Begrünung von Hauswänden und Dächern ist gut fürs Klima, das wissen viele. Weniger bekannt ist, dass Kommunen Nachbarschaften dabei unter die Arme greifen – mit Beratung und finanzieller Unterstützung.
Mehrgenerationen

Die Zukunft? Alt und Jung im Team!

„Altes Eisen“ trifft auf „junges Gemüse“: Wie kreativ der Generationenaustausch sein kann, zeigen jetzt viele Nachbarschaften in Rheinland-Pfalz und dem Saarland.
Aktionen

Ausgezeichnet! Gesunde Nachbarschaften

Das ist ein neuer Rekord: Mehr als 100 Anwohnergemeinschaften haben an der Förderpreis-Aktion „Gesunde Nachbarschaften“ 2022 teilgenommen. Rund 6.000 InitiatorInnen und Aktive setzen sich für mehr Zusammenhalt und ein gesünderes Wohnumfeld ein. Großartiger Effekt: Ihr beispielhaftes Engagement kommt insgesamt 100.000 Anwohnenden zugute!
Aktionen

Nachbarschaften zeigen den grünen Daumen

Täglich werden etwa 56 Hektar in Deutschland für Siedlung und Verkehr versiegelt. Dagegen laufen immer mehr Nachbarschaften Sturm und begrünen eigeninitiativ ihr Wohnumfeld. Die Sieger des Wettbewerbs „Jede Wiese zählt!“ zeigen, was geht. Herzlichen Glückwunsch!
Politik

Ministerin Paus übernimmt Schirmherrschaft

„Netzwerk Nachbarschaft zeigt die beeindruckende Vielfalt und den Erfolg ehrenamtlichen Engagements in der Nachbarschaft. Die Auszeichnung vorbildlicher Projekte gibt anderen Interessierten Impulse und Anregungen.“
Kultur

Rettet die Freibäder!

Etwa alle vier Tage wird in Deutschland einem Hallen- oder Freibad für immer der Stöpsel gezogen. Leidtragende sind Kinder, Familien und SeniorInnen, die sich fit halten wollen. Gegen die Schließungen wehren sich viele Nachbarschaften mit kreativen Aktionen.
Planung & Organisation

So gründen Sie eine Nachbarschaftsinitiative

Sie haben eine tolle Idee und wissen nicht, wie Sie Verbündete finden? Netzwerk Nachbarschaft hilft dabei!
Pressestimmen

Interview mit der Gründerin

"Anonymität führt zu Vereinsamung und macht krank“, sagt Erdtrud Mühlens von Netzwerk Nachbarschaft. Sie erklärt, warum es wichtig ist, dass Jung und Alt in der Nachbarschaft zusammenfinden.
Das Netzwerk

Bundesverdienstkreuz für Erdtrud Mühlens

Für ihre Verdienste wurde der Gründerin des Netzwerk Nachbarschaft, Erdtrud Mühlens, das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
Gesundheit

Zusammenhalt wächst!

Gute Nachbarschaft wird immer wichtiger. Auch viele Jüngere wollen sich in Zukunft aktiv in ihrem nahen Wohnumfeld engagieren, zeigt die AOK-Umfrage "Gesunde Nachbarschaften".