Kultur

Schafft mehr Platz zum Spielen, bitte!

Geringes Angebot, wenig Abwechslung, schlechter Zustand: Es steht nicht gut um Deutschlands Spielplätze. Viele Kommunen investieren zu wenig in neue Spielplätze oder in die Sanierung bestehender. Das ruft engagierte NachbarInnen auf den Plan.

Spielplatz NeNa

Spielplätze fördern die Kreativität und motorische Entwicklung von Kindern und stärken die sozialen Kompetenzen der Kleinen. Eine Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes aus dem Jahr 2022 ergab dann auch, dass 95 Prozent der Befragten "ausreichend Spiel- und Freizeitmöglichkeiten für Kinder" als sehr wichtig oder wichtig erachten.

Kinder in die Planung miteinbeziehen

Dass diese tatsächlich in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen, bezweifelt Claudia Neumann, Abteilungsleiterin Kinder- und Jugendbeteiligung beim Deutschen Kinderhilfswerk. Schon länger beklagt ihr Verband den rasant fortschreitenden Abbau von Spielflächen wie auch die Vernachlässigung der Qualitätsanforderungen auf bestehenden Spielplätzen. „Wir fordern die Kommunen auf, ausreichend Spielräume zur Verfügung zu stellen. Es braucht ein Gesamtkonzept, damit am Ende nicht jeder Spielplatz gleich aussieht. Kinder haben ja auch nicht jeden Tag die gleichen Spielbedürfnisse“, sagt Claudia Neumann. Wichtig sei zudem, dass Kinder die Spielplätze auf sicheren Wegen eigenständig erreichen können. „Kinder müssen bei der Planung mit einbezogen werden. So verhindert man, dass am Bedarf vorbeigeplant wird, und beugt Vandalismus vor, denn auf ihren eigenen Platz passen die Kinder besonders gut auf.“

Gemeinsam Spielraum schaffen

Handlungsbedarf bei den Kommunen sieht auch Erdtrud Mühlens, Gründerin des bundesweiten Aktionsbündnisses Netzwerk Nachbarschaft. Sie verzeichnet eine große Bereitschaft bei engagierten Nachbarschaften, selbst Hand anzulegen, den Bau eines Spielplatzes zu initiieren oder sich für den Erhalt von Spielplätzen stark zu machen. „Viele Kommunen sehen noch tatenlos zu, wie Spielflächen verwahrlosen“, kritisiert Erdtrud Mühlens. „Wir fordern, dass sie die Eigeninitiative von Anwohnenden dankbar aufgreifen und tatkräftig unterstützen.“ Kostenlose Checklisten von Netzwerk Nachbarschaft liefern Akteuren vor Ort wichtige Praxishilfen. Regelmäßig berichtet das bundesweite Netzwerk über erfolgreiche Spielplatz-Aktionen. Und beim Deutschen Kinderhilfswerk können Fördergelder für solche Projekte beantragt werden (siehe Kasten).

Projekte mit Modellcharakter

In den vergangenen Jahren zeichnete Netzwerk Nachbarschaft zahlreiche Initiativen von Anwohnenden aus, die sich für den Erhalt oder Neubau von Spielplätzen stark machen und Pflege-Patenschaften organisieren. Mit dabei: die Nachbarinitiative „Abenteuerspielplatz Bahnhofsquartier“ im nordrhein-westfälischen Wetter. Als die NachbarInnen dort von den Plänen der Gemeinde erfuhren, den Spielplatz aus Budgetgründen aufzugeben, übernahmen sie die Regie und verhinderten den Abriss. Dank Ihres Engagements konnten die Kosten für die Modernisierung und Pflege deutlich reduziert werden. Heute veranstaltet der Nachbarschaftsverein regelmäßig bunte Feste und Spendenaktionen für den Erhalt des Spielplatzes. Im niedersächsischen Stiepelse bauten Anwohnende der Elbstraße mit viel Eigeninitiative einen neuen Mehrgenerationen-Spielplatz – direkt am Deich. Dafür wurden sie von Netzwerk Nachbarschaft ausgezeichnet. Einen schönen Erfolg konnten auch Anwohnende in der rheinland-pfälzischen Stadt Unkel verzeichnen. Sie gestalteten einen Bürgerpark für alle Generationen – mit Tischtennisplatte, Bolzplatz, Begegnungsplätzen und Gemeinschaftsgarten. Ausgezeichnet wurde ebenfalls die Nachbarinitiative „Gemeinsam für Altenglan“ in Rheinland-Pfalz. Hier machten Eltern und Kinder gemeinsame Sache und sind heute zu Recht mächtig stolz auf ihren Spielplatz „Piratentreffpunkt“.

 

  

Gut zu wissen

Ihre Nachbarschaftsinitiative plant, einen Spielplatz zu errichten? Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert über seinen Spielraum-Fonds Projekte, die das Ziel haben, Spielräume für Kinder in Deutschland zu schaffen und für mehr Bewegung im Alltag zu sorgen. Die maximale Fördersumme beträgt 10.000 Euro. Mehr Infos

 

 

  

Mehr zum Thema bei Netzwerk Nachbarschaft

FAQs zum Thema Spielplatz

Checkliste für Spielplatzinitiativen

Abenteuerspielplatz Bahnhofsquartier Wetter 

Gemeinsam für Altenglan 

Dorfgemeinschaftsförderungsverein Stiepelse e.V.

Bürgerpark Unkel

 

 

Foto: ©Netzwerk Nachbarschaft