Dorfleben

Fit im Dorf

In ländlichen Gemeinden, die von Abwanderung betroffen sind, übernehmen Dorfgemeinschaften eine wichtige Funktion. Ihr Ziel: Zusammenhalt stärken und ein gesundes Miteinander aller Generationen fördern. Drei Beispiele machen Mut.

Dorfleben

Nachbarn machen Schule!

In Bavenhausen sind Jung und Alt wahre Musterschüler. Hier drücken Nachbarn gemeinsam die Schulbank – in der neuen „Dorf-Hochschule“!

Initiativen-Portraits

Der Deich hält zusammen

Das kleine Dorf Stiepelse ist eine der ältesten Siedlungen in der Elbtalaue. Zusammenhalt ist für die 87 Nachbarn Ehrensache!

Dorfleben

Versorgung in Eigenregie

Stirbt der Laden, stirbt der Ort, so heißt es. Doch die Realität sieht anders aus – überall dort, wo DorfbewohnerInnen aktiv werden und einen eigenen Dorfladen gründen, sichern sie die Grundversorgung und stärken damit auch den Zusammenhalt.

Kultur

Internet? Aber schnell!

In dem Ort Niex nahe Rostock haben AnwohnerInnen schon vor Jahren eine Initiative für schnellere Datenverbindungen gegründet – heute zeigt ihr Modell, wie vorausschauend das war. Denn noch immer sind viele Regionen in Deutschland beim Netzausbau abgehängt.

Dorfleben

Ein Lädle fürs Leben

Hier kommt nur ins Regal, was wirklich schmeckt. In Schnait beeindrucken NachbarInnen mit einem nachhaltigen Ladenkonzept.

Dorfleben

Vom Leerstand zum Lieblingsladen

Wo große Einkaufscenter den Laden um die Ecke verdrängt haben, holen DorfbewohnerInnen ihre gute Tante Emma zurück. Mit viel Erfolg, wie drei Beispiele zeigen.