Politik

Ministerin Prien übernimmt Schirmherrschaft

In ihrem Grußwort betont Bundesministerin Karin Prien, dass eine gute Nachbarschaft den sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhalt aller Generationen stärkt. „Sehr gern habe ich deshalb die Schirmherrschaft des „Netzwerk Nachbarschaft“ übernommen.“

Ministerin Karin PrienGrußwort der Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Karin Prien:

„Füreinander da sein, sich helfen und – wie ich als Hamburgerin sage – den ein oder anderen Klönschnack halten – das ist es, was eine gute Nachbarschaft ausmacht. Aus einem guten Miteinander in der Nachbarschaft entstehen viele familienfreundliche, generationenübergreifende und multikulturelle Projekte. Gemeinsam organisieren Nachbarinnen und Nachbarn beispielsweise Straßenfeste oder eine ehrenamtliche Betreuung von Menschen, die Hilfe benötigen. Wenn ältere Menschen beim Einkauf unterstützt oder zu Arztterminen begleitet werden, kann das ihren Alltag und das selbstbestimmte Wohnen in der eigenen Wohnung erheblich erleichtern. Eine gute Nachbarschaft stärkt auch den gesellschaftlichen und sozialen Zusammenhalt aller Generationen – nachhaltig und über Kulturen, Sprachen oder soziale Grenzen hinweg. Das Aktionsbündnis „Netzwerk Nachbarschaft“ zeigt, wie vielfältig dieses Engagement sein kann. Sehr gern habe ich deshalb die Schirmherrschaft des „Netzwerk Nachbarschaft“ übernommen. Allen, die sich im Netzwerk einsetzen, danke ich herzlich. 
Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute und viel Erfolg!“

Über Karin Prien:

Nach ihrem Studium der Rechts- und Politikwissenschaften in Bonn war Karin Prien mehr als 20 Jahre als Anwältin tätig. Von 2010 bis 2018 gehörte sie dem Landesvorstand der CDU Hamburg an und saß von 2011 bis 2017 in der Hamburgischen Bürgerschaft. Ihr weiterer politischer Werdegang führte sie nach Schleswig-Holstein, wo sie von 2017 bis 2025 Bildungsministerin war. Seit 6. Mai 2025 ist sie Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Mit den Schwerpunkten auf Familie, Senioren, Frauen und Jugend sieht sie ihr Haus als „DAS Ministerium für gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land“, wie Karin Prien bei ihrem Amtsantritt erklärte. 

Anerkennung verleiht Flügel

Netzwerk Nachbarschaft ist 2004 als bundesweites Aktionsbündnis angetreten, um die gestalterische Freiheit und Eigeninitiative in Wohn-Quartieren zu fördern. Mit jährlichen Wettbewerben lobt das Aktionsbündnis soziale, multikulturelle und generationenübergreifende Vor-Ort-Initiativen aus und macht sie bundesweit bekannt. In diesem Jahr zeichnet das Netzwerk Projekte für den Umweltschutz und – in Kooperation mit der AOK – „Gesunde Nachbarschaften“ aus. Weitere Auszeichnungen, die das Netzwerk Nachbarschaft regelmäßig vergibt sind der „Nachbar-Oskar“ sowie die Medaille „Ort der guten Nachbarschaft“. Die Website von Netzwerk Nachbarschaft gilt als „Börse“ für wegweisende Projekte im Wohnumfeld. Heute sind rund 4.500 Nachbarschaften Mitglied im Netzwerk. 

„Die Übernahme der Schirmherrschaft durch Bundesministerin Karin Prien ist eine wichtige Botschaft an alle Menschen, die sich für den sozialen Zusammenhalt im Wohnumfeld stark machen“, sagt Erdtrud Mühlens, Gründerin von Netzwerk Nachbarschaft. „Für die Rückendeckung der im Aktionsbündnis Engagierten bin ich Ministerin Prien daher besonders dankbar.“