Kochen, reparieren, gemeinsam aktiv sein – mit ihrem Engagement bringen die Aktiven von „Wir im Nordquartier e.V.“ frischen Schwung ins Veedel und machen Köln-Mülheim zu einem Ort voller Gemeinschaft und Ideen.
„Hier bin ich Mensch, hier kann ich‘s sein“: Unter diesem Motto kümmern sich die Aktiven vom „Interkulturellen Nachbarschaftsnetzwerk 55plus!“ in Meerbeck um ihre NachbarInnen – mit einem großen Angebot an Aktivitäten.
Als größtes Nachbarschaftshilfe-Netzwerk in Rheinland-Pfalz hat der Verein „Wäller helfen“ eine wichtige Vorbildfunktion – und möchte gerade auch junge Menschen motivieren, sich ehrenamtlich zu engagieren.
In Kempten tragen die Aktiven vom Sozialdienst Muslimischer Frauen zum Wohlergehen ihres Umfeldes bei. Ihr Engagement ist nicht nur ein Gewinn für Menschen mit Migrationshintergrund.
Mit einem gesundheitsfördernden Programm bereichern die Aktiven von Pro Mendig e.V. den Alltag ihrer älteren NachbarInnen – und wurden dafür 2023 mit dem AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ ausgezeichnet.
Das WAL in proWAL verweist nicht nur auf die Heimat der Initiative, es steht auch für Wohnen, Arbeiten, Leben – und genau das wollen die Vereinsmitglieder gemeinsam gut und nachhaltig tun.
ZAB steht für Zusammen aktiv bleiben, und genau dafür setzen sich die Freiwilligen des Münchener Vereins ein – mit einem vielfältigen Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Ein Ort mit Geschichte: Auf einem ehemaligen Bauern- und Reiterhof ist dank des Vereins Gut! Branderhof ein beliebtes Stadtteilzentrum entstanden – das jetzt noch schöner wird.
Als Anfang der 2000er Jahre in München das Quartier „Am Ackermannbogen“ entstand, wuchs eines von Anfang an mit: eine aktive Nachbarschaft, die sich für die Belange aller einsetzt.
Dass es in Dresden an vielen Orten so schön grünt und blüht, ist auch das Verdienst des Vereins UFER-Projekte. Mit ihrem Projekt Strieskanne gehörten die Hobby-GärtnerInnen 2023 zu den Gewinnern von „Jede Wiese zählt!“.
Einen offenen Bürgerpark für alle zu schaffen war das Ziel der Initiative Gemeinsam für Vielfalt aus Unkel. Wie gut das gelungen ist, können die Anwohnenden täglich erleben.