Nachbarschaft des Monats

Nachbarschaft des Monats: ZAB e.V., München

ZAB steht für Zusammen aktiv bleiben, und genau dafür setzen sich die Freiwilligen des Münchener Vereins ein – mit einem vielfältigen Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

NdM 9 24 ZAB eV Artikel

Aktiv bleiben heißt für die Mitglieder von ZAB nicht nur, etwas für die körperliche Fitness zu tun. Seit der Vereinsgründung 1981 geht es den Engagierten um das ganzheitliche Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele. Dafür bietet der Verein Hilfsdienste, Beratung, Kurse und Gruppen, Veranstaltungen, Tagesfahrten und auch Reisen an.

Im JuKi, dem Jugend- und Kinderprogramm des ZAB, liegt der Schwerpunkt auf Bewegung. Von Karate und Selbstverteidigung über Ballsport bis Parcours – hier finden Kinder und Jugendliche jede Menge Möglichkeiten, sich auszutoben und gemeinsam Spaß zu haben. Ein Highlight ist der Kurs Akrobatik und Einrad, bei dem die Teilnehmenden sportlich und künstlerisch aktiv werden können.  
 
Für Erwachsene bieten die Aktiven von ZAB ebenfalls ein umfangreiches Bewegungsprogramm an, das auch auf die Bedürfnisse bestimmter Altersgruppen abzielt: Das zeigen zum Beispiel Kurse wie die Ausgleichsgymnastik 55 +, eine spezielle Osteoporose-Gymnastik oder die Sitzgymnastik „Locker vom Hocker“.  

Jung, Alt und alle zusammen

Jeden Mittwoch sorgen die Mitglieder von ZAB für das leibliche Wohl. Beim Mittagstisch gibt es ein frisches saisonales Drei-Gänge-Menü und dazu nette Gesellschaft. Auch die geistige Nahrung kommt bei dem Münchner Verein nicht zu kurz. Ob philosophischer Gesprächskreis, Literatur- oder Filmtreff: Die Aktiven von ZAB schätzen und fördern den Austausch – und sorgen dafür, dass Interessierte auch außerhalb von München auf gemeinsame Entdeckungsreise gehen können, bei Spazier- oder Kulturfahrten, auf Rad- oder Wandertouren.

Bei allen Aktivitäten, die sich speziell an Kinder oder an Erwachsene richten, ist den Aktiven von ZAB auch sehr daran gelegen, dass es ein Miteinander der Generationen gibt. Einmal in der Woche etwa spielen Jung und Alt zusammen Basketball. Und im Juni fand eine gemeinsame Diskussionsveranstaltung mit Erwachsenen und SchülerInnen zu aktuellen Themen wie Rassismus, Extremismus, Bedrohung der Demokratie und Klimawandel statt.

So geht zusammen aktiv und engagiert sein – und bleiben.

Jetzt beim „AOK-Förderpreis Gesunde Nachbarschaften“ bewerben!

Sie sind auch Teil einer engagierten Nachbarschaftsinitiative in Bayern, die sich für das Wohlbefinden aller im Wohnumfeld einsetzt? Dann bewerben Sie sich jetzt für den „AOK-Förderpreis Gesunde Nachbarschaften“. Zur Förderpreisseite 

 

Mehr über ZAB e.V.
Zur Website 

   

 Foto: ZAB e.V.

 

Als Anfang der 2000er Jahre in München das Wohnquartier „Am Ackermannbogen“ entstand, wuchs eines von Anfang an mit: eine aktive und engagierte Nachbarschaft, die sich für die Belange aller Anwohnenden einsetzt.