Nachbarschaft des Monats

Nachbarschaft des Monats: Bluepingu e.V.

In Nürnberg und Fürth schafft Bluepingu kreative Räume für nachhaltiges Stadtleben – gemeinschaftlich, inspirierend und offen für alle Generationen.

bluepingu

Was bei Bluepingu e.V. auf der Website sichtbar wird, spiegelt sich auch auf den Straßen von Nürnberg und Fürth wider: gelebte Nachhaltigkeit, gemeinsam, lokal und kreativ. Der Verein setzt auf pragmatische, alltagsnahe Lösungen vom Gemeinschaftsgarten über Leihladen-Projekte bis hin zu Zero-Waste-Initiativen. Die Mitwirkenden zeigen, wie eine soziale und ökologische Transformation direkt im Quartier beginnen kann.

Seit 2009 engagieren sich NachbarInnen bei Bluepingu für eine enkeltaugliche Zukunft. Ihre Motivation: Das Leben in der Stadt so zu gestalten, dass es ökologisch tragfähig, sozial gerecht und gemeinschaftlich lebenswert ist. Statt Konsumtempeln entstehen Begegnungsorte, statt  Wegwerfgesellschaft fördern die Bluepingus nachhaltige Alternativen. Die Projekte sind so vielfältig wie die Menschen, die sie tragen: Essbare Stadtgärten, Bildungsformate, Filmabende, Repair-Cafés und Mitmachaktionen gehören ebenso dazu wie das Herzstück der Initiative – die gelebte Nachbarschaft.

Zero Waste, 100 % Engagement

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Thema „Zero Waste“. Mit Aufklärungsarbeit, Aktionstagen und Workshops begleiten die Aktiven von Bluepingu Städte, Vereine und Veranstalter auf dem Weg zu mehr Müllvermeidung praxisnah und motivierend. Auch das Agenda-Kino 2030 bietet regelmäßig Raum für Diskussion und Austausch zu Zukunftsthemen.

Neben konkreten Projekten wie dem LeihLa Fürth – einem Leihladen für Alltagsgegenstände – laden zahlreiche Gemeinschaftsgärten zum Mitmachen ein. Ob auf der Wiese, im Eberhardshof oder in Fürth: Hier wächst nicht nur frisches Gemüse, sondern gedeihen auch neue Verbindungen zwischen NachbarInnen, Initiativen und Generationen.
Was diese Initiative ausmacht, ist der offene Zugang. Alle können mitmachen, Ideen einbringen, Räume mitgestalten. Monatliche Social-Pingu-Treffen bieten einen guten Einstieg, um selbst aktiv zu werden und dafür zu sorgen, dass Nachbarschaft zum Nährboden für echten Wandel wird. Ein inspirierendes Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung.

Übrigens: Beim Wettbewerb „Jede Wiese zählt!“ wurde der Verein Bluepingu 2024 ausgezeichnet. Die Jury prämierte das Permablitz-Projekt als herausragendes Beispiel dafür, wie ökologische Vielfalt, Gemeinschaft und Kreativität Hand in Hand gehen.

  

Mehr über Bluepingu e.V. erfahren:
Zur Website

Selbst aktiv werden:
"Jede Wiese zählt!" 2025: Machen Sie mit bei unserer Begrünungsaktion!