Nachbarschaft des Monats

Unsere Nachbarschaft des Monats November

Im südöstlichen Brandenburg verwandeln die Engagierten von Neupetershainer Geschichten e.V. eine vermüllte Brache in eine lebendige Nachbarschaftsoase – und gewinnen beim Wettbewerb „Jede Wiese zählt!“

neupetersheiner geschichten

Mit dem Ziel, lokale Geschichte, Kultur und Natur zu verbinden und Menschen im Ort aktiv einzubeziehen, wurde der Verein Neupetershainer Geschichten e.V. 2021 gegründet. Heute zählt er rund 30 Mitglieder, von denen etwa die Hälfte regelmäßig anpackt. Urbane Natur neu zu denken, gemeinschaftlich zu gestalten und dauerhaft zu erhalten, dieser Gedanke zieht sich durch alle Aktivitäten der engagierten NeupetershainerInnen – ob Umweltbildung für Kinder, kulturelle Aktionen oder Landschaftsgestaltung.

Eine Wiese für alle

Auf einer 650 Quadratmeter großen ehemals vermüllten Brachfläche direkt am Bahnhof schufen die Engagierten eine grüne Begegnungsoase. In unzähligen ehrenamtlichen Einsätzen bereiteten sie den Boden auf, legten Tiny-Wälder und Pflanzstreifen an und bauten Nistkästen. Die Fläche ist heute mit Wasser- und Stromleitungen ausgestattet, hier finden nun Workshops, Bildungsaktionen und Veranstaltungen statt. Eine Loungezone lädt zum Verweilen ein, während der Workshopbereich als Treffpunkt für gemeinsames Lernen, Kreativarbeit und Gartenseminare dient. Mit ihrem Projekt „Wiese für Alle“ gehören die Vereinsaktiven zu den Gewinnern des diesjährigen Begrünungswettbewerbs „Jede Wiese zählt!“– ein verdienter Lohn für ihr herausragendes Engagement.

Kleine Dörfer – große Wirkung

Mit Ideen und Tatkraft gestalten die Vereinsmitglieder eine lebendige Nachbarschaft. Auf der Wiese veranstalten sie Umweltaktionen mit Schulklassen, Kreativtage für Kinder, Pflanzaktionen oder Sommerkinoabende für Jung und Alt. So vermitteln sie nicht nur spielerisch Wissen über Natur, Ernährung und Nachhaltigkeit, sondern stärken gleichzeitig das Miteinander. „Mit der ‚Wiese für Alle‘ möchten wir zeigen, dass auch ein kleines Dorf Großes bewegen kann – wenn man gemeinsam anpackt“, sagt der Vereinsvorsitzende Steffen Soult. Und die Neupetershainer Geschichten sind noch längst nicht zu Ende erzählt. Entlang einer sanierten Mauer präsentieren die Aktiven bald die Outdoor-Ausstellung „Weg der Geschichte“ – mit Informationstafeln, QR-Codes und Geschichten aus dem Ort. So bleibt die Wiese ein Ort des Lernens, Entdeckens und Erinnerns.

  

Wer mehr über den Verein und die Entstehung der „Wiese für Alle“ erfahren möchte, erhält im Video des Vereins interessante Einblicke und kann den Zusammenhalt und die Leidenschaft spüren, die dieses Projekt tragen.
YouTube Neupetershainer Geschichten e.V.