Nachbarschaft des Monats

Nachbarschaft des Monats: Wir im Nordquartier e.V.

Kochen, reparieren, gemeinsam aktiv sein – mit ihrem Engagement bringen die Aktiven von „Wir im Nordquartier e.V.“ frischen Schwung ins Veedel und machen Köln-Mülheim zu einem Ort voller Gemeinschaft und Ideen.

wir im nordquartier

Treffpunkt, Bühne und Küche zugleich: Einmal in der Woche wird Köln-Mülheim dank des Küchenmobils von „Wir im Nordquartier“ zur offenen Gemeinschaftsküche. Dort, wo die NachbarInnen sonst nur vorbeilaufen, kochen sie nun gemeinsam, reden und lachen. 
Ob Bewegung, Begegnung oder bewusste Ernährung – bei „Wir im Nordquartier“ zählt das, was im Alltag wirklich wichtig ist. Statt komplizierter Konzepte setzen die NachbarInnen auf viele unbürokratische Aktionen mit echtem Bezug zum Viertel. Als BewohnerInnen wissen sie nämlich ganz genau, wo der Schuh drückt. 2021 gründeten Gabriele Schönau, Cora Pohl und Julia Scherzl den Verein mit der Vision, den Stadtteil lebenswerter und gesünder zu gestalten und stießen dabei auf die kleinen und großen Herausforderungen im Veedel: wenig Aufenthaltsorte im öffentlichen Raum, kaum Begegnung, oft begrenzte soziale und gesundheitliche Angebote. Statt lange zu überlegen, packten sie an und entwickelten eigene Formate, die genau dort ansetzen, wo das tägliche Leben spielt: auf Spielplätzen, beim Kochen, auf Flohmärkten.

Miteinander statt Nebeneinander

Neben dem Küchenmobil „Wie geht’s?“, mit dem die Aktiven wöchentlich ins Herz des Quartiers rollen und einen erschwinglichen Mittagstisch direkt zu den Menschen bringen, ist der Familien-Kochtag ein weiterer wichtiger Bestandteil: Hier treffen sich regelmäßig Eltern und Kinder der lokalen Grundschule, um gemeinsam zu kochen, sich auszutauschen und das Miteinander im Veedel zu stärken. Und es gibt noch mehr: Die Vereinsmitglieder organisieren Flohmärkte mit Repair- und Upcycling-Stationen, bei denen die Teilnehmenden Kleidung ausbessern, Bücher tauschen und Schmuck basteln können. Eine Spielecke für Kinder ist ebenso eingebunden wie eine Leselounge. Und für das leibliche Wohl sorgt das Vereins-Küchenrad mit Waffeln & Getränken. 

Aktuell arbeitet das Team an der Umsetzung des Projekts „FamilienNetz+“, das ab dem 26. September 2025 mit Förderung der RheinEnergieStiftung an den Start geht. Über zwei Jahre hinweg soll das Projekt Familien, Schulen und Nachbarschaft enger zusammenbringen. Beim gemeinsamen Kochen an der Gemeinschaftsgrundschule Langemaß sollen so Vertrauen und neue Verbindungen wachsen.

Die Engagierten verfolgen das Ziel, Begegnung auf Augenhöhe, Teilhabe für alle und eine Nachbarschaft zu schaffen, in der jeder etwas beitragen kann – unabhängig von Herkunft, Alter oder Geldbeutel. Mit niedrigschwelligen Angeboten, kreativen Formaten und viel lokalem Know-how wird das Nordquartier Stück für Stück lebendiger.

Für ihr Projekt „Spiel- und Bewegungszeit für alle Nachbarn – Groß und Klein“ erhielten die Engagierten von „Wir im Nordquartier e.V.“ 2023 den AOK-Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“ Rheinland/Hamburg.

 

  

Mehr über Wir im Nordquartier e.V. erfahren:
Zur Website