Nachbarschaft des Monats: Aegidienhof Lübeck
Wohnen, feiern, gemeinsam gestalten – mitten in der Lübecker Altstadt zeigt der Aegidienhof seit fast 30 Jahren, wie lebendige Nachbarschaft aussehen kann.
Zwölf historische Häuser, die sich um einen gemeinsamen großen Innenhof schließen: Wer den Aegidienhof besucht, spürt sofort, dass hier etwas Besonderes entstanden ist. Familien, Alleinstehende, SeniorInnen, Menschen mit und ohne Behinderung leben hier Tür an Tür – nicht nebeneinander, sondern miteinander. Vielfalt ist hier kein Schlagwort, sondern gelebter Alltag, der das Quartier zu einem Ort macht, an dem gegenseitige Unterstützung und Zusammenhalt selbstverständlich sind.
Entstanden ist der Aegidienhof in den 1990er Jahren aus einer Initiative engagierter LübeckerInnen, um ein kostbares Stück Lübecker Altstadt zu erhalten und wieder zum Leben zu erwecken. Mit Unterstützung der Stadt und durch das Engagement vieler Beteiligter entstand so ein außergewöhnliches Wohnprojekt, das bis heute Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenbringt.
Gemeinschaft, die inspiriert
Das Herzstück des Aegidienhofs ist der große Innenhof, der gleichzeitig Bühne, Wohnzimmer und Garten ist. Monat für Monat wird er zum Schauplatz für Veranstaltungen, die weit über die Hausgemeinschaft hinausstrahlen: die Konzertreihe „7x7“, das offene Feierabendsingen oder das gesellige Pub-Quiz. Der Eintritt ist frei, die Atmosphäre herzlich – so wird Kultur hier zum verbindenden Erlebnis für NachbarInnen und Gäste aus der ganzen Stadt.
Doch nicht nur die Veranstaltungen prägen das Zusammenleben. Gemeinschaftsräume, Werkstätten und Gärten stehen allen offen. Ob gemeinsames Essen, Reparaturaktionen oder spontane Feste: Die BewohnerInnen schaffen Räume, in denen jede und jeder mitgestalten kann. Daraus entsteht ein soziales Netz, das Sicherheit, Lebensqualität und ein starkes Wir-Gefühl vermittelt.
Der Aegidienhof zeigt eindrucksvoll, wie Wohnen und Gemeinschaft zusammengedacht werden können. Es geht nicht allein darum, unter einem Dach zu leben, sondern füreinander Verantwortung zu übernehmen und Nachbarschaft aktiv zu gestalten.
Schon 2006 gehörten die NachbarInnen des Aegidienhofs zu den „besten Nachbarn Deutschlands“: Beim bundesweiten Wettbewerb von Netzwerk Nachbarschaft wurden die engagierten LübeckerInnen als Landessieger Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Auch heute lebt die Initiative diesen Preis weiter – mit einem Quartiersmodell, das zeigt, wie stark Nachbarschaft sein kann.
Mehr über den Aegidienhof erfahren: |