Wettbewerb

Jede Wiese zählt - Wer ist dabei

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Wir danken allen TeilnehmerInnen, die sich mit tollen Ideen und großem Erfolg
für mehr Grün in ihrem Wohnumfeld eingesetzt haben.
Die Jury von "Jede Wiese zählt!“ hat 20 herausragende Projekte prämiert.
Hier stellen wir Ihnen die Gewinner vor.
Lassen Sie sich inspirieren!.

 

Die Gewinner von „Jede Wiese zählt!“ 2023

„Wir haben eine Benjes-Hecke gebaut“

Initiative: Haar zum Anbeißen, Haar

 

27 Haar zum anbeissen

Nach dem Vorbild des Landschaftsgärtners Hermann Benjes haben wir in einer Gemeinschaftsaktion, die sich über mehrere Wochenenden hinzog, eine ca. 70 Meter lange Hecke gebaut. Eine sogenannte Benjes-Hecke besteht aus zwei parallel verlaufenden Barrieren aus Geäst und Reisig, in deren Zwischenraum Heckensträucher gepflanzt werden. An die 100 Pfosten mussten wir einschlagen, um unsere Hecke zu stabilisieren. Die Kolleg:innen vom Bauhof haben uns drei große Haufen Astschnitt angeliefert, aus denen wir dann die Hecke gebaut haben.

Mit dieser Aktion konnten wir unser Gemeinschaftsgefühl weiter stärken. Uns liegt aber auch am Herzen, die Idee von Hermann Benjes weiterzutragen. Deshalb haben wir ein Informationsschild aufgestellt, mit dem wir die Bürger:innen über das Konzept der Benjes-Hecke informieren. 

Foto: ©Netzwerk Nachbarschaft / Haar zum Anbeißen, Haar

 

„Wir machen eine wilde und vermüllte Parzelle zu einem Gemeinschaftsgarten“

Initiative: FrauenVielfalt Tornesch

 

25 FrauenVielfalt Tornesch

Wir haben im April 2022 eine Kleingartenparzelle übernommen und setzen sie gemeinsam nach und nach in Stand. Wir fördern die Vielfalt von Flora und Fauna, indem wir naturnah gärtnern.

Mit diesem Projekt wollen wir Menschen zusammenbringen, die Lust haben, gemeinsam zu gärtnern und die selbst keinen Garten besitzen. Am Anfang hatten wir eine wilde Parzelle voller Müll. Inzwischen stehen dort Hochbeete und es gibt ein gemeinsames Kartoffelbeet. Seit Kurzem haben wir eine Hütte und ein paar Möbel. Bei uns gärtnern Familien, Rentner und junge Leute.

Wir finanzieren uns komplett durch Spenden. Wenn wir jetzt noch Geld für ordentliche Gartengeräte oder einen Rasenmäher hätten, wäre unsere Welt perfekt.

Foto: ©Netzwerk Nachbarschaft / FrauenVielfalt Tornesch

 

„Wir machen aus einer Brachfläche einen Gemüsegarten“

Initiative: Green Pauli by STADTGEMÜSE Hamburg

 

26 GreenPauli by Stadtgemuse Hamburg

Das GreenPauli-Projekt ist eine grüne Oase mitten auf St. Pauli. Die ÜberQuell Brauereiwerkstatt schafft hier zusammen mit der WAS TUN! Stiftung einen Ort, an dem Einzelpersonen, Institutionen und Initiativen zusammenkommen und ganz nach den individuellen Bedürfnissen an diesem Garten teilhaben können. Neben dem wöchentlichen, offenen Gartentermin gibt es auch immer wieder kollektive Anpack-Aktionen. Die Ziele des sozialen Urban-Farming Projektes sind: Freude an nachhaltiger Lebensweise mit regionalem Gemüseanbau, mehr Miteinander im Stadtviertel und Erholung in einer grünen Oase.

Auf 220 Quadratmetern stehen seit Juli dieses Jahres 28 Hochbeete für eine gemeinschaftliche Nutzung bereit. Fast ganzjährig können Gemüse und Kräuter – von Kürbis bis Schnittlauch – gesät und gepflegt werden. Die Erzeugnisse dürfen für den gemeinsamen Verbrauch oder für gemeinschaftliche Events geerntet werden. Das Projekt GreenPauli hat eine langfristige Zielsetzung und feiert soziales Engagement, die Begrünung des urbanen Umfelds und produziert ganz nebenbei auch noch saisonales Gemüse.

Foto: ©Netzwerk Nachbarschaft / Green Pauli by STADTGEMÜSE Hamburg

 

„In unserer Tagespflege lernen Kinder den Umgang mit der Natur“

Initiative: Natur-Kindertagespflege Magdeburg

 

23 Natur Kindertagespflege Schoenefeldt

Ein ehemals verwilderter Pachtgarten (300 m²) bildet heute das Herzstück der pädagogischen Arbeit in der Natur-Kindertagespflege inmitten des Magdeburger Stadtteils Buckau. Gemeinsam mit den Betreuungskindern der Einrichtung, Kindern aus der Nachbarschaft sowie deren Eltern werden hier alljährlich 14 Gemüsebeete angelegt und bewirtschaftet. Im Vordergrund steht der achtsame, wertschätzende und ressourcenorientierte Umgang mit der Natur, ihre Entwicklung und Veränderung sowie die eigene Wahrnehmung als Teil eines großen Systems.

Ebenso dient eine begrünte Außenfläche (100 m²) mit vier Hochbeeten zum Anlegen von Gemüsepflanzen und Beerenobst. Sie ist zugleich Außengelände für die Kita und grüne Oase für alle Nachbarn des angrenzenden Mehrfamilienhauses, die sich ebenfalls an den Pflanzaktionen beteiligen.

Das Pflanzen, Pflegen, Beobachten, Säen, Ernten und Verwerten von selbst gezogenem Gemüse, das Herstellen von Speisen aus eigenem Gartenobst sowie die Kompostierung aller Abfälle bilden die Grundlage einer weitreichenden Nachhaltigkeitserziehung im Einklang mit der Natur.

Foto: ©Netzwerk Nachbarschaft / Natur-Kindertagespflege Magdeburg

 

„Wir begrünen ehemalige Parkplätze in Hamburg-Dulsberg“

Initiative: Urban Gardening Elsässer Platz

 

24 Urban Gardening Elsasser Platz Hamburg

Im Rahmen der Neugestaltung des Elsässer Platzes sind wir – eine Gruppe engagierter Nachbar*innen in Absprache mit dem Stadtteilbüro Dulsberg – dabei, eine ehemalige Parkfläche zu begrünen. Hierfür haben wir bisher zwei der neu geschaffenen Flächen mit bienenfreundlichen Pflanzen versehen. Das Projekt läuft seit April 2022 und wird in den kommenden Wochen auf die übrigen Pflanzflächen am Elsässer Platz ausgeweitet. Die Nachbar*innen und Besucher*innen des Platzes lieben die schöne Blütenpracht.

Unser Wunsch ist es, sowohl für Nachbar*innen als auch für Bienen und andere Tiere einen schönen Lebensraum am Elsässer Platz in Dulsberg zu schaffen. Wir freuen uns darauf, dem Platz weiterhin ein positives Außenbild zu verleihen und eine gute Atmosphäre für Jung und Alt zu schaffen.

Foto: ©Netzwerk Nachbarschaft / Urban Gardening Elsässer Platz Hamburg

 

„Wir machen aus Abfall Kompost für die Nachbarschaft“

Initiative: Münzgarten Hamburg

 

21 Munzgarten Hamburg

Als Nachbarschafts- und Stadtteilgarten existiert der Münzgarten seit nunmehr 10 Jahren. Er wird nicht nur durch Nachbarinnen und Nachbarn bespielt, sondern in Kooperation mit der Grünwerkstatt des Werkhauses (Modellprojekt: soziale und künstlerische Einrichtung für obdachlose Jugendliche) und dem Treffpunkt Münzburg (Tagesförderstätte für Menschen mit Betreuungsbedarf) betrieben.

Jetzt entsteht im Münzgarten ein neuer Drei-Kammern-Komposter. Mit dem Kompost wollen wir das Recycling-Angebot von pflanzlichen Abfällen in der Nachbarschaft fördern und so selbst wertvolle Komposterde herstellen. Mit dieser werden Begrünungsaktionen im Münzgarten selbst und – durch eine kostenlose Herausgabe der Komposterde – auch Begrünungsaktionen im öffentlichen und nachbarschaftlichen Raum gefördert.

Foto: ©Netzwerk Nachbarschaft / Münzgarten Hamburg

 

„Wir regen Kinder zum Mitgestalten ihrer Umwelt an“

Initiative: Freie Schule Magdeburg

 

17 Freie Schule Magdeburg

Mit unserem Projekt wandeln wir Rasenflächen zu einer Insektenwiese um und begrünen unseren Schul-Innenhof. Unser Ziel ist es, Kinder für Umwelt-Themen zu sensibilisieren und ihnen die aktiven Mitgestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Wir wünschen uns, dass die Kinder die Planung und Durchführung als gemeinsamen Prozess mit Pädagogen und Pädagoginnen erleben.

Foto: ©Netzwerk Nachbarschaft / Freie Schule Magdeburg

 

„Wir schaffen bunte Pflanzen-Inseln mitten im Berliner Autoverkehr“

Initiative: mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V., Berlin

 

20 mog61 Miteinander ohne Grenzen eV Berlin

Seit fünf Jahren bringen wir elf Blumenbeete rund um den U-Bahnhof Gneisenaustraße in Berlin-Kreuzberg zum Blühen ¬– und setzen so der Vermüllung, dem Asphalt, dem Verkehr und der Anonymität der Großstadt etwas entgegen. An einem sozialen Brennpunkt schaffen wir inmitten des vierspurigen Autoverkehrs bunte Inseln mit knallrotem Orientmohn, violettem Wiesen-Salbei, gelben Königskerzen und anderen Schönheiten – willkommene Nahrung für Wildbienen und Schmetterlinge.

Bewässert werden unsere Beete mit einer historischen Schwengelpumpe. Unter dem Titel „Am Dorfbrunnen“ findet dort jeden Freitag ein Gießtreff statt, bei dem die halbe Nachbarschaft zusammenkommt, beim Gießen hilft und sich austauscht. Auch unser Projekt „Sprechendes Blumenbeet“ setzen wir fort und versehen jedes Beet mit einem QR-Code, der zu einer lustigen Audio-Botschaft führt.

Durch Achtsamkeit, Sorgfalt und die Bereitschaft, Verantwortung für dieses Stück Straßenbegleitgrün zu übernehmen, tun wir etwas gegen die zunehmende Versiegelung, unterstützen Wildbienen und machen ein kleines Stückchen Großstadt lebenswerter.

Foto: ©Netzwerk Nachbarschaft / mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. Berlin

 

„Wir ersetzen Betonplatten durch Hochbeete“

Initiative: Strieskanne UFER-Projekte e.V., Dresden

 

18 Strieskanne UFER Projekte Dresden

Unser Gemeinschaftsgarten Strieskanne wurde im Jahr 2019 gegründet. Da auf unserer bisherigen Fläche ein Spielplatz gebaut werden soll, sind wir dieses Frühjahr auf eine neue Fläche umgezogen: 800 m² Betonplatten, teils auf einem unterirdischen Heizöltank gelegen, gilt es zu begrünen.

Mit Hilfe der Stadt wurden einige Betonplatten entfernt und die Flächen wurden mit Erde gefüllt. Mittlerweile wächst in mehreren Hochbeeten Gemüse heran und die ausgesäten Pflanzen blühen an jeder Ecke.

Foto: ©Netzwerk Nachbarschaft / Strieskanne UFER-Projekte e.V. Dresden

 

 

„Bei uns lernen Kinder, wie man Honig erntet“

Initiative: Elterninitiative Familienzentrum Bremerhaven

 

16 Elterninitiative Familienzentrum Bremerhaven

Inmitten von Sozialwohnungen haben wir eine kleine Oase für die Familien hier in Grünhöfe geschaffen. Es war nicht immer leicht, die Pastoren, die Kollegen und die Familien mit vielen unterschiedlichen Kulturen davon zu überzeugen, dass wir hier eine grüne Gemeinde werden wollen, aber es ist uns gelungen.

Zwischenzeitlich haben wir viele Projekte auf den Weg gebracht: Wahrnehmungsförderung mit der Natur und den Tieren, indem wir kontinuierlich mit den Kindern und Müttern aufs Land gefahren sind. Wir haben Kartoffeln gepflanzt, Stauden und Gemüse angesät. Im Frühjahr wurden über 500 Frühblüher gesetzt, wir haben drei neue Obstbäume gepflanzt und drei Hochbeete aufgestellt – mit Gemüsesorten, die wichtig für die Bienen sind.

Seit fünf Jahren gibt es das Bienenprojekt im Familienzentrum. Einmal in der Woche schauen die Kids, ob es eine Brut gibt und ob die Königin und das Volk gesund sind. Zum Projekt gehört natürlich auch die Honigernte.

Jetzt im Herbst werden wir noch weitere Frühblüher pflanzen. Hierfür haben wir ein großes Stück von der Rasenfläche abgetrennt.

Foto: ©Netzwerk Nachbarschaft / Elterninitiative Familienzentrum Bremerhaven

 

 

„Wir engagieren uns für eine weiterhin lebenswerte Umwelt“

Initiative: Garten der Zukunft (Trockenheitsresistenz) Hamburg

 

15 Garten der Zukunft Trockenheitsresistenz Hamburg

Wir sind Grünpaten einer öffentlichen Grünanlage in Hamburg-Eppendorf. Vor allem der Bauerngarten ist eine Pracht und lockt Mitmenschen und Insekten in großer Zahl an. Doch wie soll es weitergehen, wenn die Sommer zunehmend heißer und trockener werden? Welche Pflanzen kommen mit dem sich rasant verändernden Klima zurecht und welche Ansprüche stellen sie?

Zurzeit bauen wir einen Teil des Grünanlagen-Randstreifens zu einem "Garten der Zukunft" um. Trockenheitsverträglich, insektenfreundlich und nach Möglichkeit auch noch winterhart. Und in dieser Hinsicht gibt es mehr Pflanzen, als man im ersten Moment denkt. Oft haben sie ihren Ursprung im mediterranen Raum und bevorzugen ganz andere Böden, als uns die Blumenerden-Industrie zu verkaufen versucht.

Meter für Meter kämpfen wir uns voran, machen uns sachkundig, tauschen Böden und Pflanzen aus und sind gespannt auf das kommende Jahr und all die Erfahrungen, die wir noch machen werden ¬– und die wir dann gern weitergeben, für eine weiterhin lebenswerte Umwelt!

 

Foto: ©Netzwerk Nachbarschaft / Garten der Zukunft (Trockenheitsresistenz) Hamburg

 

 

„Wir machen an der Uni München aus ausrangierten Paletten Hochbeete“

Initiative: Eat Your Campus, Bayern

 

14 Eat Your Campus Munchen

Eat Your Campus ist ein Urban Gardening Projekt an der Hochschule München, selbstständig organisiert durch die Studierenden aus verschiedensten Fachbereichen. Für uns steht besonders der Anbau von Nutz- und insektenfreundlichen Pflanzen im Vordergrund. Dieses Jahr wurden sechs neue Hochbeete aus ausrangierten Paletten sowie ein Gewächshaus gebaut, zwei Bodenbeete angelegt und bepflanzt, fünf Bäume und eine Beerenhecke gesetzt.

Für die Studierenden entsteht so ein attraktiver Ausgleich und ein Rückzugsort am Campus. Durch gemeinsame Pflanz- und Gestaltungsaktionen sowie Workshops möchten wir das soziale Miteinander fördern. On top vermitteln wir durch die Pflege und Ernte eigenen Gemüses die Wertschätzung von Lebensmitteln.

Foto: ©Netzwerk Nachbarschaft / Eat Your Campus München

 

 

„Wir bringen einen vernachlässigten Innenhof in einem sozialen Brennpunkt zum Blühen“

Initiative: Rosa Rose Gemeinschaftsgarten, Berlin

 

12 Rosa Rose Gemeinschaftsgarten Berlin

An einem problematischen Standort ein Garten für alle zu sein ¬– das ist unser Ziel. Wenn wir Bauprojekte in Angriff nehmen, dann generationsübergreifend und inkludierend. Ob abgelegene Bänke für Ruhesuchende, ein Picknicktisch für geselliges Beisammensein oder eine Kinder-Malecke: Bei uns findet jede(r) seinen Lieblingsplatz.

Mittlerweile haben wir weitere Teile eines vernachlässigten Innenhofs erschlossen und u.a. eine Hummelwiese mit Hummelhotel sowie ein Piratenschiff-Gemüsebeet angelegt, einen Spielplatz mit Kinderbeeten gebaut und unsere Wildblumenwiese perfektioniert. Kurz: Unser Garten erblüht immer weiter und wird in der Nachbarschaft immer mehr geschätzt.

Für unsere Wildtiere haben wir Nistkästen, Behausungen, Futter- und Wasserplätze geschaffen und nun zwei Eichhörnchen, diverse Vögel, einen Igel und viele Insekten im Garten. Die Wildblumenwiese lassen wir im Winter als Überwinterungsplatz für die Insekten stehen und säen sie im Frühjahr neu ein. Berlin braucht solche wertvollen Inseln sehr, und wir brauchen sie auch.

 

Foto: ©Netzwerk Nachbarschaft / Rosa Rose Gemeinschaftsgarten Berlin

 

 

„Wir schaffen Blüh- und Grünflächen in 10 Ortschaften“

Initiative: AG Nachhaltiges und blühendes Wendeburg, Niedersachsen

 

JWZ 2023 AG Nachhaltiges bluhendes WendeburgIn der Gemeinde Wendeburg initiiert unsere Initiative Blüh- und Grünflächen und unterstützt deren Anlage und Pflege. Wir identifizieren geeignete Flächen und suchen dann Partner für die Pflanzung, Aussaat und Pflege. Alternativ werden die Projekte direkt aus dem Kreis der AG Nachhaltiges Wendeburg, insbesondere der Untergruppe Blühendes Wendeburg, umgesetzt.  

Pflanz-Initiativen aus den Ortschaften bieten wir unsere Hilfe an und stimmen uns dazu mit der Gemeindeverwaltung (Bürgermeister, Ortsräte, Bauamt, Bauhof usw.) ab. Wir setzen uns dafür ein, dass mittelfristig Projekte in allen Ortschaften der Gemeinde umgesetzt werden.

Foto: ©Netzwerk Nachbarschaft / AG Nachhaltiges Wendeburg, Untergruppe Blühendes Wendeburg

 

 

„Wir bauen Blühwiesen-Saatgutautomaten auf Wangerooge“

Initiative: Naturschutz2go goes Inselheim Rüstringen

 

JWZ 2023 Naturschutz2Go Wangerooge 480x480Gemeinsam mit Jonte Mai von Naturschutz2go, haben wir mit Schüler*innen Saatgut-Automaten für das Inselheim Rüstringen auf Wangerooge, für das Wilhelmshavener Gymnasium NGW und die Insel Juist gebaut. Vor dem Inselheim ist ein besonders schöner Vorgarten mit einen Blühstreifen, Nisthilfe und Insektenhotel geschaffen worden.
 
Jonte wird im Herbst erneut auf die Insel kommen und zahlreiche Frühblüher auf dem Gelände des Inselheims mit Gästen einpflanzen. Und wir planen noch viel mehr: Postkarten für Gäste im Inselheim, um die gute Idee weiterauszusäen.
Und auch den Bau mit Schüler*innen und anderen Gästen von Hochbeeten mit Kräutern.

Foto: ©Netzwerk Nachbarschaft / Naturschutz2go goes Inselheim Rüstringen

 

 

„Wir schaffen einen Garten im Gewerbegebiet“

Initiative: Gemeinschaftsgarten Prien am Chiemsee

 

NeNa JWZ Priem am ChiemseeUnser Gemeinschaftsgarten liegt mitten im Gewerbegebiet hat 3000 m², wovon 2800 m² mit Gemüse und Blumen bepflanzt wurden und jährlich neu werden.
200 m² Wiese werden mit Sense gemäht, ein Wiesenstreifen um den Garten wird abgemagert, so dass sich Wildblumen wieder ansiedeln. Eine Benjeshecke wird von Insekten dankbar angenommen. Es sind zwei Insektenhotels vorhanden und ein Trockengarten mit Steinen wird für Eidechsen hergerichtet.

Foto: ©Netzwerk Nachbarschaft / Gemeinschaftsgarten Prien am Chiemsee

 

 

„Wir betreuen 25 Beete in Hamburg“

Initiative: Grüne Strasse, Hamburg

 

JWZ Gruene Strasse 2023c-Shia-Vaders8

Unsere Beete im Straßenbegleitgrün umfassen eine Gesamtfläche von ca. 1.000 m². Alle Beete sind thematisiert – z. B. Duft- und Kräuterbeete. Für die Gedenkstätte Geschwister-Scholl „weiße Rosen“ und „Wildblumenwiese“, als Tankstelle für Bienen und seltene Schmetterlingsarten, auf dem Eppendorfer Marktplatz.Wir verschönern Hamburg-Eppendorf, entsiegeln die festgetretenen Beete um die Bäume und sorgen damit für weniger Wasserschwund durch versiegelte Flächen. Wir aktivieren die Nachbarschaft zur Selbstgestaltung unseres Stadtteils. Mittlerweile wurden über 10.000 Blumenzwiebeln gepflanzt und in allen Beeten blüht es bis in den Herbst. 

Foto: ©Netzwerk Nachbarschaft / Shia Vaders

 

 

„Wir begrünen das Außengelände unseres Mehrfamilienhauses“

Initiative: Nachbarschaftlich Wohnen Dormagen, NRW

 

Nachbarschaftlich Wohnen Dormagen NRW

Wir haben bereits einen großen Staudengarten, einen Schattengarten, einen Wall mit essbaren Pflanzen und Kräutern sowie Wildblumenbeete und Raseninseln angelegt. Wir wollen einen Gegenpol schaffen zu den überwiegend gepflasterten Vorgärten und. Schotterflächen in dem Neubaugebiet und deren Besitzer anregen, die Flächen naturnaher zu gestalten.

 

„Wir legen einen Naschgarten mit Hochbeeten an“

 Initiative: Lohmar hilft e.V.

 

Lohmar hilft

Wir haben eine Weide mit 3.500 qm am Wanderweg 18 in Lohmar Jexmühle gepachtet. Diese soll - jeweils, abgetrennt mit Stromzaun - von unseren beiden Moorschnucken abgefressen werden.
Entlang des Wanderweges legen wir mit Obstgehölzen und Beerensträuchern aber einen abgetrennten Naschgarten an, der zusätzlich als Bienenwiese eingesät wird. Hochbeete für Gemüsesorten ergänzen das Projekt. Wir haben Sonnenplätze für Ringelnattern und Blindschleichen angelegt und päppeln Waldameisenhäufen ( nach der Borkenkäfer Rodung ) wieder auf.

 

„Wir lassen den Kölner Westen aufblühen“

 Initiative: Schmitzundkunzt

 

NeNa JWZ SchmitzUndKunzt

Im März 2023 haben wir mit unserem Verein im Herzen Kölns mit großem finanziellen Einsatz ein 1.500 qm großes Areal zum Stadtgärtnern erschlossen, um hier im Rahmen eines sozialen Projektes Nachbarschaften zu verknüpfen. Beim Gärtnern lernen sich Nachbar*innen kennen und treten in den Dialog. Alle gemeinsam helfen einander. 90 Personen von unserem Verein betreuen dieses Urban Gardening Projekt im Kölner Westen. Zusätzlich zu den großen Hochbeeten gestalten wir Blühwiesen, Totholzhecken und viele weitere naturbezogene Flächen in Zusammenarbeit mit der Kölner Realschule am Ort. Das Projekt erfreut sich schon jetzt höchster Beliebtheit und ist ein sozialer Treffpunkt!
In Kürze möchten wir damit beginnen, angrenzende fast 2.000 qm große Wiesenflächen als bienen- und insektenfreundliche Blühwiesen anzulegen.

 

Gewinner „Jede Wiese zählt!“ 2022

Preisträger: Der Dossegarten" aus Wittstock, Brandenburg

 

Dossegarten Wittstock Brandenburg thumb

Die Mitglieder des „Lern & Gemeinschaftsgarten ‚Dossegarten‘“ in Wittstock, Brandenburg wurden für ihre Garten- und Artenschutzaktivitäten ausgezeichnet, die auf den gesamten Wohnblock ausstrahlen. Die AnwohnerInnen erschlossen zahlreiche neue Gartenparzellen, legten eine Streuobstwiese und sechs Hochbeete an. „So ist es uns gelungen, auch bewegungseingeschränkte BewohnerInnen zu integrieren,“ sagt Mitorganisatorin Cathleen Riewe. Mit dem städtischen Gymnasium in Wittstock baute die Gemeinschaft einen Lehrbienenstand auf. Der wird jetzt von den Mitgliedern einer Bienen- und Garten AG bewirtschaftet.

Preisträger: Das Gartenprojekt Linse", Hamburg

 

Linse Hamburg thumb

Ein ehemaliger und verwilderter Schrebergarten mit 425m² in Hamburg-Stellingen animierte eine Gemeinschaft von Anwohnenden, das Nutzgartenprojekt „Linse“ ins Leben zu rufen. Ihr Ziel: generationsübergreifendes Gärtnern mit dem Schwerpunkt Gemüseanbau. Sie legten einen Gemüsegarten an, bauten einen Geräteschuppen und stellten Regentonnen auf. Der Gemüseanbau bringt bereits jetzt eine reiche Ernte. „Im nächsten Jahr wollen wir Beerensträucher und ein mediterranes Kräuterbeet anlegen, einen Sitzplatz und ein Gewächshaus bauen“, berichtet Mitorganisatorin Simone Zückler von der Baugemeinschaft Hamburger Wohnen eG.

Preisträger: „Parkwildnis Haar“, Bayern

 

Parkwildnis Haar Bayern thumb

Die rund 30 Aktiven des Bürgerprojekts „Parkwildnis Haar“ erhalten eine Auszeichnung für die erfolgreiche Belebung einer großen Brachfläche. Die Aktiven organisierten ihr Projekt in Kooperation mit einem Seniorenheim, dem Kinderhort, dem Jugendzentrum und der Grundschule. „Bei Bedarf haben das THW sowie der Wertstoff- und Bauhof der Gemeinde geholfen“, sagt Mit-Initiatorin Nina Jaksch. Tatkräftig legten die AnwohnerInnen einen Anwohner-Park mit Picknickwiese, Amphietheater, Kletterfelsen, ein Totholzlabyrinth sowie Kräuterbeete und Blühflächen an. Ihr „Freizeit-Park“ ist ein Gewinn für das ganze Quartier.

Preisträger: Das „Café am Rande des Dorfes“ aus Büttel, Niedersachsen

 

Cafe Buettel Niedersachsen thumb 1

Die InitiatorInnen des „Café am Rande des Dorfes“ erfüllten ihr Deich-Grundstück mit neuem Leben, indem sie Bäume und insektenfreundliche Stauden anpflanzten. Heute bilden hier Wildpflanzen mit kultivierten Pflanzen eine Symbiose und gedeihen prächtig! „Auch der alte Pfannkuchenbaum hat seinen Platz gefunden!“, freut sich Mit-Organisatorin Tina Schölzel. Die Initiatorinnen organisierten zudem einen Bienenableger, der jetzt die Obstbäume und Sträucher auf dem Gelände bestäubt. Im Garten-Café erhalten Besucher vielfältige Informationen und werden so animiert, das neue Naturparadies zu schützen.

 

Die Sieger des Wettbewerbes
„Jede Wiese zählt!“ 2021

 Grüne Oase für nachbarschaftliche Begegnung

IMG 4590

Rheinland-Pfalz, Rieschweiler-Mühlbach: Grau raus, bunt rein! Aus einer tristen Verkehrsinsel gestalteten die BewohnerInnen des Ortes eine grüne Oase. Sie pflanzten Obstbäume und Gemüsebeete. Sitzgelegenheiten und eine Spielfläche für Kinder runden die Begrünungsaktion ab.

Pfeil kl orange Simone Leibrock-Schunck: „Unser Ziel war es, mit dem Gemeinschaftsgarten aus einer trostlosen Verkehrsinsel einen Platz der Begegnung zu schaffen. Wir freuen uns alle über den Erfolg!“

 Von der Kuhwiese zum Dorf-Gemeinschaftsgarten

IMG 20210813 231216

Nordrhein-Westfalen, Lohmar: NachbarInnen gestalteten eine 10.000 Quadratmeter große ehemalige Kuhwiese zur naturnahen Erlebnislandschaft um – mit Pumptrack, Boulebahn, 16 Gemüsebeeten, Ritterdorf, Naschgarten und 100 Quadratmetern Bienenwiese. Auch gesellige Abende finden dort jetzt statt.

Pfeil kl orange Caroline Schulte-Bisping: „Wir wollen die Vielfalt an Pflanzen auf unserer Dorfwiese erhalten sowie alle Generationen im Dorf durch gemeinsame Arbeit zusammenbringen.“

Permakultur Waldgarten: „anders ackern“ – der Natur zuliebe

Blick in PKWG 03

Nordrhein-Westfalen, Ennigerloh: Höfe und Gärten sind wertvolle Orte für den multikulturellen Austausch. Die Mitglieder des Vereins „anders ackern“ setzten im Permakultur-Waldgarten des Bio-Bauernhofs Laakenhof mehrere Pflanzaktionen um, die mit Führungen und Workshops begleitet wurden.

Pfeil kl orange Joachim Derschka: „Im Verlauf der letzten Jahre wurden zahlreiche Pflanzaktionen durchgeführt. Mittlerweile haben wir gemeinsam einen äußerst wertvollen Ort geschaffen.“

Hausgemeinschaft Dr.-Virchowstraße – buntes Abstandsgrün

Virchow3

Niedersachsen, Oldenburg: In gemeinschaftlicher Aktion legten die BewohnerInnen der Hausgemeinschaft Virchowstraße einen Garten auf dem Abstandsgrün vor der Haustür an. Sie wollen auch in Zukunft gemeinsam im Garten arbeiten und den Austausch untereinander pflegen.

Interkultureller Garten Kreyenbrück  – Kultur im Garten

IMG 4628

Niedersachsen, Oldenburg: Der interkulturelle Garten Kreyenbrück wurde von AnwohnerInnen auf einem Abstandsgrün der Siedlungsgesellschaft angelegt. Mit ihrem Projekt bringen sie Menschen zusammen, die sich tatkräftig im naturnahen Garten einbringen und auch den kulturellen Austausch fördern möchten.

Pfeil kl orange Karin Bremermann: „Das Projekt soll Menschen zusammenbringen, die Lust auf Garten haben.“

Seehaus Garten – grünes Klassenzimmer im Braunkohle-Gebiet

Hochbeet und Fruhbeete

Sachsen, Neukieritzsch: Ein ganz besonderes Begrünungsprojekt setzten die Aktiven des Seehaus e.V. um. Unter Leitung des Gärtners und Ausbilders Samuel Roßbach revitalisierten inhaftierte Jugendliche ein ehemaliges Braunkohle-Abbaugebiet. Sie säten Wildblumenwiesen, bauten Trockenmauern und pflanzten Obst- und Gemüsebeete für den Eigenbedarf und für den jährlich stattfindenden Jungpflanzenmarkt.

Pfeil kl orange Samuel Roßbach: „Wir wollen weitere Wildblumenwiesen anlegen und den heimischen Baumbestand vergrößern. Unter anderem planen wir ein grünes Klassenzimmer für den Unterricht und als Veranstaltungsort.“

Kleine Paradiese an der Meenkwiese

Ellen mit Fenchel

Hamburg: Aus einer Grünpatenschaft am Alsterlauf ist ein kleines Paradies entstanden. 10 NachbarInnen gestalteten hier Themengärten, unter anderem einen Miniatur-, einen Medizin-, einen Zauber-, einen Küchen-, einen Schmetterlings- und einen blauen Garten. Heute stehen dort Bänke und Tische.

Pfeil kl orange Edith Aufdembrinke: „Das eigeninitiative Gärtnern der NachbarInnen hat auch die hauptamtlichen Gärtner zu ersten Versuchen mit Wildblumen und Obstbäumen ermuntert. Heute ist die Meenkwiese ein echter Ort der Gastlichkeit.“

Gemeinschaftsgarten Dossegarten – Kinder pflanzen Apfelbäume

index

Brandenburg, Wittstock: Rund 30 SchülerInnen krempelten die Ärmel hoch, um die Begrünung im Schulareal und im Wohngebiet voranzutreiben. Sie entrümpelten ein verwildertes Gartengrundstück und bepflanzten es mit Beeten und Apfelbäumen. Auf einem benachbarten Grundstück schütteten sie frischen Mutterboden auf und legten auch dort eine insektenfreundliche Blumenwiese an.

Pfeil kl orange Lea Wehde: „Wir fördern die Diversität im Gemeinschaftsgarten und machen aus dem Wohngebiet ein insektenfreundliches Quartier.“

Haar – zum Anbeißen schön

20210807 113818-2

Bayern, Haar: Bereits seit 2014 bauen AnwohnerInnen auf vier Gemeindegrünflächen in Haar biologisches Obst und Gemüse an. Jeder darf hier ernten und sich mit gesundem Gemüse versorgen. AnwohnerInnen aus 16 Nationen machen regelmäßig bei den Aktionen mit. Auch der Kindergarten hat eine eigene Scholle und die Vorschulkinder lernen spielerisch, wie man Lebensmitteln anbaut.

Pfeil kl orange Michael Ferrari: „Wir setzen uns für eine bessere Versorgung mit gesundem Obst und Gemüse ein und fördern die aktive Einbindung unterschiedlicher Nationen ins Gemeindeleben. “

„Offener Garten für Alle“ – kostenlose Wildblumensaat

1609697200480

Schleswig-Holstein, Schleswig: Der Gemeinschaftsgarten „Offener Garten am Wikineck für Alle“ ist Keimzelle für das Projekt "Der Friedrichsberg blüht auf!" Die BewohnerInnen des sozial benachteiligten Stadtteils Friedrichsberg erhalten auf Wunsch kostenlos Wildblumensaat, Kulturblumen sowie Blumenzwiebeln. Seitdem blüht der Stadtteil mit Verkehrsinseln, Vorgärten und öffentliche Flächen auf.

Pfeil kl orange Sabine Buntrock: „Wir wollen dazu beitragen, dass der Stadtteil auch im übertragenen Sinne aufblüht.“

Mitmachgarten Wirrwuchs – interkulturell und spielerisch

IMG 20210907 132949

Sachsen, Leipzig: Zusammen mit MigrantInnen und AnwohnerInnen aus Leipzig Paunsdorf engagieren sich die Akteure des Mitmachgartens Wirrwuchs für dessen Ausbau. Im Laufe der Zeit gestalteten sie das 1.340 Quadratmeter große Areal zum nachhaltigen und interkulturellen Begegnungsort mit Gewächshaus, Sitzecke und Spielbereich. Der Garten steht allen offen und vielseitige Mitmach-Angebote sorgen für großen Zulauf.

Pfeil kl orange Caroline Jonigkeit: „Ziel des Gartens ist es, eine solidarische (Stadt-)Gesellschaft zu fördern. Alle NachbarInnen sollen davon profitieren.“

Schöne Vibes Kollektiv – Griechischer Frühling

43 SchoneVibes Kollektiv

Berlin: Die rund 30 NachbarInnen gaben ihrem Projekt den Namen "Der Griechische Frühling". Die nachbarschaftliche Begrünungsaktion fand auf einer Fläche an der Griechischen Allee im Berliner Kiez "Oberschöneweide" statt. Neben einer Wildblumenwiese pflanzten sie auch Naschhecken für Kinder und kleine Wildtiere. Sie legten dabei großen Wert auf die Genießbarkeit der Beeren, verschiedene Blühzeitpunkte und ganzjährige Nahrungsquellen für Vögel.

Pfeil kl orange Nina Fuchs: „In erster Linie war es als eine Aktion von der Nachbarschaft für die Nachbarschaft geplant, aber auch Umweltbildung und Ökologie ist uns wichtig.“

Inselgarten – gesunder Wildwuchs an der S-Bahn-Station

33 Inselgarten

Berlin: Ihr Terrain haben die Aktiven vom Inselgarten schon abgesteckt. Die Begrünung mobiler Hochbeete nehmen sie in unmittelbarer Nähe der S-Bahnstation Julius-Leber-Brücke vor. Für die Nutzung der Fläche beantragen sie jährlich eine Sondergenehmigung. In diesem Jahr bepflanzten die Aktiven ihre Hochbeete mit Gemüse, Wildkräutern und Stauden.

Pfeil kl orange Keya Choudhury: „Unser Ziel war es, die Gestaltung der Hochbeete mit Gemüse- und Mischkulturen durch einheimische Wildstauden und -kräuter zu ergänzen, um so die Artenvielfalt im Garten zu erhöhen.“

Geniale Idee: Wiesenwissen über QR-Code erhalten

44 Wiesenwissen uber QR-Code erhalten

Berlin: Der Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen engagiert sich seit vielen Jahren sehr erfolgreich für die Begrünung ihres Kiezes. 20 Aktive krempeln regelmäßig die Ärmel hoch, um so viel „Straßenbegleitgrün“ wie nur möglich in insektenfreundliche Flächen umzuwandeln. Die von ihnen angelegten Wiesen und Beete versehen sie mit QR-Codes, die zu Audiofiles führen. Auf lustige und informative Weise erfahren Interessierte, was auf dem jeweiligen Beet gerade wächst und gedeiht.

Pfeil kl orange Marie Hoepfner: „Das gemeinsame Gärtnern im öffentlichen Raum bietet den KiezbewohnerInnen Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung und Entwicklung des Quartiers. Zudem unterstützt es den nachbarschaftlichen Zusammenhalt. So fördern wir den kulturellen Austausch und die gesellschaftliche Teilhabe.“

Gemeinschaftsgarten Rosa Rose holt die blaue Holzbiene zurück

36 Rosa Rose 2

Berlin: Die Mitglieder des Gemeinschaftsgartens „Rosa Rose“ gestalteten das verwucherte Rondell neben dem nachbarschaftlichen Gemeinschaftsgarten in eine Blühwiese um. Über den gemeinsamen Erfolg sind sie glücklich und stolz. Sogar die seltene blaue Holzbiene ist dort eingezogen! Auch im kommenden Jahr wollen sie das Projekt fortführen.

Pfeil kl orange Anna Brixa: „Wir haben eine vielfältige Nahrungsquelle und Ruheoase für die Insekten in unserem Garten geschaffen und konnten diverse Bienenarten, viele Hummeln und vor allem eine Unmenge an Schmetterlingen anlocken. “

Gemeinsam aktiv für den Erhalt einer Grünfläche

20210809 184845

Saarland, Reiskirchen: NachbarInnen aus Reiskirchen kämpften erfolgreich für den Erhalt der letzten größeren Grünfläche im Ort. 20 Akteure wollen Obstbäume und Nutzgartenflächen in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten anbauen. Ihr Ziel ist es, das Areal zur Naherholungszone für die BewohnerInnen zu gestalten, mit befestigten Wegen und Sitzgelegenheiten sowie Insektenhotel und Nisthilfen für Vögel und Fledermäuse.

Pfeil kl orange Lothar Schackmar: „Die Bebauung der letzten Grünfläche konnten wir erfolgreich verhindern.“

Zukunftswerkstatt Saar e.V. – große Pläne für die Kleinen

30 Zukunftswerkstatt

Saarland, Rehlingen-Siersburg: Mit dem Projekt „Dorf-Gemeinschaft-Leben“ wollen die MitgliederInnen der Zukunftswerkstatt Saar e.V. einen „Ort der Begegnung“ schaffen. Ihr Plan: Auf dem veralteten Spielplatz neben dem Gemeinschaftshaus soll ein kindgerechter, inklusiver Spielplatz errichtet werden, nebst barrierefreiem Rundweg und einer Blühwiese mit Hochbeet-Spirale. Projektstart ist Frühjahr 2022.

Pfeil kl orange Winfried Hoffmann: „Barrierefreie Spiele, Kaffeenachmittage, Feste, Konzerte sowie Freizeitaktivitäten für alle Generationen sollen in Zukunft hier stattfinden.“