Minister fördern aktive Nachbarn
Viele prominente Politiker aus Bund, Ländern und Gemeinden unterstützen das Netzwerk Nachbarschaft. Sie setzen damit ein wichtiges Signal: Nachbarn, die sich gemeinsam für mehr Wohn- und Lebensqualität engagieren, verdienen es, besser gefördert zu werden.
Eigenitiative wird belohnt
Zum Beispiel durch weniger Bürokratie und eine effizientere Unterstützung von Eigeninitiative! So wie Anja Stahmann, Senatorin für Soziales aus Bremen, fördern viele Politiker Nachbargemeinschaften, die mit originellen und herausragenden Projekten für gemeinsame Ziele aktiv werden. "Engagement ist vielseitig. Diese Vielseitigkeit führt das 'Netzwerk Nachbarschaft' eindrucksvoll zusammen. Regt zum Austausch an, gibt Impulse und unterstützt so das lebendige und vielfältige Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Zu ganz unterschiedlichen Feldern gibt es Hilfestellungen. Ob es um den Einsatz für eine bessere Umwelt, den Spielplatz in der eigenen Straße oder eben das von Janosch so schön in Szene gesetzte Suchen des schönsten Straßenfestes. Die Große Anzahl von Initiativen, die zum Netzwerk zählen, belegen den Erfolg der Idee," so Stahmann. Hier>> geht's zu den offiziellen Statements aller 16 LandessozialministerInnen, die sich als Paten für "ihre" Nachbarn engagieren.