Kultur

Türchen auf für Advent in der Nachbarschaft!

Ob Basteln, Basar oder lebendiger Adventskalender: Freuen Sie sich auf schöne nachbarschaftliche Zusammentreffen in der Weihnachtszeit und lassen Sie sich für eigene Aktionen inspirieren.

Lichterzauber 2020

Punsch und Musik

Zu weihnachtlicher Live-Musik und Glühwein bitten die Aktiven vom Bürgerverein Vilich-Müldorf an den Adventssonntagen jeweils ab 17 Uhr. Ebenfalls an den Adventssonntagen um 17 Uhr werden in der Fürther Oststadt die „Adventslichter" entzündet. Die Initiative Spiegelfabrik lädt dann dazu ein, mit Liedern und Geschichten die Vorweihnachtszeit zu feiern. Für Plätzchen und Weihnachtspunsch ist gesorgt.

Wer in Essen Lust auf einen (vor)weihnachtlichen Tee hat: Mit seinem mobilen Tee-Café ist das Mobilitea-Team den ganzen Dezember – auch an den Feiertagen – in verschiedenen Essener Stadtteilen unterwegs und bietet neben leckerem Tee einen interkulturellen Ort der Begegnung.

Nachbarschaftlicher Countdown bis zum Fest

Ein Adventskalender mit Schokolade? Schon ganz nett, aber bereichernder sind die lebendigen Adventskalender, die einige Nachbarschaften auch in diesem Jahr wieder auf die Beine gestellt haben. Bei der Wüsteninitiative in Osnabrück steckt hinter jedem Türchen ein kleines nachbarschaftliches Zusammentreffen, das jeden Tag woanders stattfindet. Ob Geschichten, Gedichte, Musik oder Kulinarisches – aufgetischt wird, was gefällt. Auch im Leipziger Waldstraßenviertel haben engagierte Nachbarinnen und Nachbarn dieses Jahr wieder den lebendigen Adventskalender befüllt.

Weihnachten gemeinsam feiern

Die Kölner Initiative Schmitzundkunzt lädt Heiligabend von 15 bis 23.30 Uhr zu einer Weihnachtsfeier für Alleingebliebene ein. Bei der Hamburger Initiative "Wege aus der Einsamkeit" steht am 25. Dezember ab 15 Uhr eine digitale Weihnachtsfeier auf dem Programm. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, sich mit einem kleinen Beitrag – etwa einem Gedicht, einer Geschichte oder etwas Musikalischem – einzubringen.

Bürgerverein Vilich-Müldorf

Spiegelfabrik Fürth

Mobilitea

Wüsteninitiative e.V. 

Leipziger Waldstraßenviertel

Schmitzundkunzt

Wege aus der Einsamkeit

   

 

Das können Gedichte, Geschichten, etwas Musikalisches, Präsentationen, Rätsel oder Spiele sein,