Ein Sommer voller Bewegung und Begegnung
Nutzen Sie die sonnige Jahreszeit, um Schwung in Ihre Nachbarschaft zu bringen. Nach dem Motto „Gemeinsam aktiv und gesund“ zeigen unsere Beispiele, wie Sie Bewegungsangebote für alle schaffen.
Gerade im Sommer wird Nachbarschaft lebendig: Die Sonne lockt nach draußen, Begegnungen fallen leichter, und oft entsteht aus einer kleinen Aktion etwas Größeres. Vielleicht knüpfen Sie beim gemeinsamen Qigong erste Kontakte, verabreden sich danach zum Grillen oder nehmen zusammen an der nächsten Mitmachaktion teil.
Immer mehr Nachbarschaftsinitiativen setzen auf Bewegung unter freiem Himmel – mit kreativen Ideen, die alle Generationen einbinden. Ob auf dem Spielplatz, im Park oder zwischen Reben: Bei gutem Wetter bieten sich zahllose kostengünstige Möglichkeiten. Drei inspirierende Beispiele, wie solche Projekte aussehen können.
1. Eppendorf: „Fit im Park“ mit „Martini erleben“
Im Hamburger Stadtteil Eppendorf heißt es: Runter vom Sofa, raus auf die Wiese! Das Quartiersnetzwerk „Martini erleben“ lädt einmal die Woche zum Bewegungsprojekt „Fit im Park“ ein. Unter fachkundiger Anleitung treffen sich NachbarInnen zu Gymnastik und leichtem Fitnesstraining – kostenlos, barrierearm und mitten im Grünen. Dank des Angebots im Eppendorfer Park knüpfen die Beteiligten neue Kontakte, tanken Energie und schaffen ein gutes Gefühl der Zusammengehörigkeit.
2. Bad Neuenahr: „Körper-fit-Weg“ in den Weinbergen
Im rheinland-pfälzischen Bad Neuenahr hat der Verein Fluthilfe-Ahr e.V. einen ganz besonderen Parcours ins Leben gerufen: Entlang eines Spazierwegs durch die Weinberge laden Stationen mit Bewegungsübungen zur aktiven Pause ein. Tafeln und per QR-Code aufrufbare Übungsvideos geben Anleitungen für kleine Workouts – ob Dehnung, Koordination oder Gleichgewicht. Das Angebot richtet sich an alle Generationen und verbindet Naturerlebnis mit Gesundheitsförderung.
3. Köln: „Spielzeit“ am Rixdorfer Spielplatz
In Köln bringt der Verein „Wir im Nordquartier e. V.“ fröhliche Bewegung in den Alltag:
Jeden 2. und 4. Freitag im Monat öffnet der Rixdorfer Spielplatz nachmittags zur Spielzeit – bei gutem Wetter mit Spielkisten, Bewegungsspielen, Bastelspaß und häufig auch selbstgebackenen Waffeln, Kaffee und Tee. Hier kommen Familien, Kinder und NachbarInnen zusammen – aktiv, kreativ und generationenübergreifend.
Machen Sie mit: Kleine Bewegung, große Wirkung
Sie möchten selbst ein Bewegungsangebot in Ihrer Nachbarschaft starten? Kein Problem! Ob Bewegungsgruppe, Spaziergangs-Treff oder Spielaktionen – mit wenig Aufwand lässt sich viel bewirken. Unsere Checkliste „Sport & Bewegung“ hilft Ihnen dabei mit Tipps zu Planung, Motivation, Barrierefreiheit und Gesundheitsaspekten. So können auch Sie den Sommer aktiv nutzen – für mehr Lebensfreude und ein gesundes Miteinander in Ihrer Nachbarschaft.
Tipp: Die Checkliste finden Sie im Mitgliederbereich von Netzwerk Nachbarschaft – zusammen mit vielen weiteren praktischen Anleitungen für Ihre Projektideen. Sie sind noch nicht beim Netzwerk Nachbarschaft angemeldet? Registrieren Sie sich kostenlos und schon erhalten Sie Zugriff auf die Checklisten.
Mehr über die Projekte der Initiativen erfahren: Quartiersnetzwerk „Martini erleben“: „Fit im Park“ |