Türchen auf für Advent in der Nachbarschaft!
Ob Lichterfahrt oder lebendiger Adventskalender: Im ganzen Land kommen NachbarInnen jetzt zu schönen vorweihnachtlichen Treffen zusammen. Freuen Sie sich drauf und lassen Sie sich für eigene Aktionen inspirieren.

Bei der Aachener Nachbarschftsinitiative „Gut! Branderhof“ gibt es das ganze Jahr über einen Rikscha-Service für Menschen, die wenig mobil sind. Besonders zauberhaft ist so eine Rikscha-Fahrt in der Adventszeit. Bis zum 13. Dezember 2025 bieten die Aktiven kostenlose Lichterfahrten mit der Rikscha an. Übrigens auch eine schöne Idee, um jemandem eine Freude zu machen. Einfach als Überraschung einen Rikscha-Termin vereinbaren, selbst mit einsteigen und zusammen den Lichterzauber genießen.
Nachbarschaftlicher Countdown bis zum Fest
Eine tolle Sache, die NachbarInnen verbindet und immer beliebter wird: der lebendige Adventskalender. Bei der „Wüsteninitiative“ in Osnabrück steckt traditionell hinter jedem Türchen ein kleines nachbarschaftliches Zusammentreffen, das jeden Tag woanders stattfindet. Ob Geschichten, Gedichte, Musik oder Kulinarisches – aufgetischt wird, was gefällt. Auch im Leipziger Waldstraßenviertel haben engagierte Nachbarinnen und Nachbarn dieses Jahr wieder den lebendigen Adventskalender befüllt.
Kulinarischer Advent
Die Aktiven von der Zeittauschbörse „Öcher Frönnde“ aus Aachen feiern den Advent mit einem Drei-Gänge-Menü, das alle Teilnehmenden am 30. November gemeinsam kochen und anschließend zusammen verspeisen. Beim Projekt „FamilienNetz+“ der Kölner Initiative „Wir im Nordquartier“ ist für den 19. Dezember ein Weihnachtsessen geplant – mit vielen Familien aus dem Veedel. Zum „Advent für Alle“ lädt die Münchner Initiative „Foodsaving & More“ am 13. Dezember ein. Alle Teilnehmenden verkochen gemeinsam gerettete Lebensmittel und verspeisen anschließend die daraus gezauberten Gerichte. Kein Advent ohne Gebäck: Zum Plätzchenbacken laden u.a. die Aktiven der „Bürgerinitiative Rund um St. Joseph“ in Krefeld.
Märkte, Musik und mehr
Damit die Nikolausstiefel auch in diesem Jahr mit schönen Dingen gefüllt werden können, veranstaltet das „Stadtteilnetzwerk Potsdam West“ am 29. November einen Nikolausmarkt. Es gibt handgemachte Besonderheiten, Gestricktes, Gehäkeltes, Papierwaren etc. und als Rahmenprogramm Leckereien und Kultur. Auch die Aktiven von der Nachbarschaftshilfe Eckental sind gleich am ersten Adventswochenende in vorweihnachtlicher Mission unterwegs und reichen auf dem Eckentaler Weihnachtsmarkt Glühwein, Punsch, Plätzchen und mehr. Der Weihnachtsmarkt der Kölner Initiative „Raderberg- und Thal“ lockt am 13. Dezember mit einem umfangreichen musikalischen Programm. Zur Weihnachtsausgabe des beliebten Feierabendsingens lädt die Barmbeker Zinnschmelze aus Hamburg am 10. Dezember. Alle NachbarInnen dürfen sich dort gemeinsam musikalisch auf die Festtage einstimmen.
Weihnachten gemeinsam feiern
"Wege aus der Einsamkeit" zu schaffen, liegt der gleichnamigen Hamburger Initiative sehr am Herzen. Am 25. Dezember veranstalten die Aktiven deshalb eine bundesweite digitale Weihnachtsfeier. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, sich mit einem kleinen Beitrag – etwa einem Gedicht, einer Geschichte oder etwas Musikalischem – einzubringen. In Berlin und Hamburg richtet „Wege aus der Einsamkeit“ am 17. bzw. 18. Dezember auch jeweils eine analoge Weihnachtsfeier aus.
|
Bürgerinitiative Rund um St. Joseph |