Wir brauchen mehr Spielplätze!
Toben ausdrücklich erwünscht! Der Weltspieltag am 28. Mai ist der Lieblingsbeschäftigung unserer Kleinsten gewidmet: dem Spielen. 75 Prozent der Deutschen stimmen dafür, dass Kinder per Gesetz das Recht auf einen Spielplatz haben. Das ergab jetzt eine aktuelle Emnid-Umfrage im Auftrag von Netzwerk Nachbarschaft“.
Bildquelle: Netzwerk Nachbarschaft
Laut einer aktuellen Umfrage zur „Aktion Spielplatz“, einer Initiative des „Netzwerk Nachbarschaft“, fordern 78 Prozent der Befragten: Deutschland braucht mehr Kinder-Spielplätze! Rund 75 Prozent plädieren sogar für das gesetzlich verankertes Recht der Kinder auf einen Spielplatz. Mit dem Wettbewerb „Aktion Spielplatz“ sind seit dem 1. Mai alle Bürger aufgerufen, in Eigeninitiative mehr Spielräume für Kinder zu schaffen – sei es durch die Zusammenlegung privater Gärten, den Neubau von Spielplätzen oder die Verschönerung bzw. Modernisierung vorhandener Anlagen. Die Bereitschaft, selbst zuzupacken und die Kommunen tatkräftig und unbürokratisch zu unterstützen, ist überraschend hoch: Laut Umfrage sind 60 Prozent der Deutschen bereit, gemeinsam mit den Nachbarn neue Spielräume für Kinder zu schaffen.