Kultur

Wie JEDER die Welt verbessern kann

Der Ratgeber des Luther-Verlags mit einem Vorwort von Katrin Göring-Eckhardt befasst sich mit der Frage, was wir unternehmen können, um für uns und die nächsten Generationen eine lebenswerte Welt zu gestalten. Das Buch beginnt mit einem Beitrag von Erdtrud Mühlens, Initiatorin von Netzwerk Nachbarschaft.

Der Eindruck, wirkungslos zu sein, greift bei vielen um sich. Ist die Zukunft noch gestaltbar? Die Autoren beantworten diese Frage eindeutig: Jede und jeder kann heute einfache Schritte unternehmen, um uns und der nächsten Generation eine lebenswerte Welt zu hinterlassen! Es geht um Konsumverhalten und Umweltschutz, um ethische Geldanlage und faire Produkte, um nachhaltigen Tourismus und sinnvolle Ernährung. Unterschiedlichste Lebensbereiche werden einbezogen, jedes Kapitel enthält Ideen namhafter Organisationen und Initiativen für den Alltag sowie Kinder-Tipps. Alle Beispiele sind praxisbezogen, erprobt und leicht umsetzbar. Der Ratgeber zeichnet sich durch eine verständliche Darstellung und exemplarische Auswahl aus. Ein kommentierter umfangreicher Adress- und Link-Anhang gibt zusätzliche Möglichkeiten der Vertiefung und Beteiligung.

    „Üben Sie, nachhaltig zu leben. Es macht Spaß. Es wird Ihnen gut tun und unserem Planeten auch“, schreibt Katrin Göring-Eckardt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, in der Einführung.

    Die Themen:

    • Wie kann ich mich sinnvoll in der Nachbarschaft engagieren? (Beitrag von Erdtrud Mühlens)
    • Wie kaufe ich sinnvoll ein? („Lebensmittel, Blumen, Mode, Möbeln u.v.m.“)
    • Wie kann mein Geld Früchte tragen?
    • Was möchte ich bei meiner Ernährung beachten?
    • Ist es möglich, Urlaub zu machen, der auch den Menschen vor Ort zugutekommt?
    • Wie kann ich zuhause Naturschutz betreiben?