Straßenfeste: Raus zum Feiern!

Ab auf die Straße: Bei Nachbarschaftsfesten kann man neue Kontakte knüpfen und sich mal wieder ausgiebig mit den Nachbarn unterhalten
Bildquelle: Flickr
Für die Kleinen sind Straßenfeste jedes Mal ein absolutes Highlight
Bildquelle: Bastogne City
Straßenfeste sind ein Spektakel für Groß und Klein
Bildquelle: Nachbarschaftsinitiative HeslachGrillabende im Freien oder ein buntes Straßenfest – bei hohen Temperaturen zieht es alle nach draußen. Die ideale Gelegenheit, Ihre Nachbarn besser kennen zu lernen und gemeinsam Pläne zu schmieden.
Sie wollen eine Feier veranstalten, wissen aber noch nicht, wo sie anfangen sollen? Dann sollten Sie mal die Tipps und Ideen von Nachbarn rund um das Thema Straßenfeste lesen. Dazu gibt’s eine Checkliste für die reibungslose Organisation.
Jeder macht, was er am besten kann
Gute Organisation ist das A und O, davon können die Nachbarn der Initiative „Treff Waschhaus“ ein Lied singen. Als eingespieltes Team lautet Ihre Devise: Jeder tut, was er am Besten kann. „Die Freude am Tun zählt bei uns am meisten. Im wahrsten Sinne des Wortes bringt ‚jeder das Seine’ ein“, sagt Initiativen-Sprecherin Inka Kusen. Ob spontane Fete oder jährliches Großereignis – die erste Planung findet meist in kleiner Runde statt. Inka Kusen ist von der belebenden Wirkung nachbarschaftlichen Veranstaltungen überzeugt. Mehr Miteinander ist die Devise. „Solche Veranstaltungen regen die interkulturelle, generationenübergreifende Kommunikation an und schärfen den Blick für gegenseitige Akzeptanz und Toleranz.“
Der Hausmeister macht mit
Karin Ehrlich, Mitglied des Nachbarschafts-Forums Sprendlingen Nord e.V. kann ebenfalls auf reichlich Erfahrung aufbauen. „Wir entwickeln unsere Ideen auf unseren monatlichen Treffen und suchen dann gezielt Helfer“. Nicht nur Vereinsmitglieder packen dann mit an: „Viele Nachbarn wollen helfen, sogar bezahlte Kräfte wie unser Hausmeister sind ehrenamtlich dabei.“ Bei Bratwürstchen und lockerer Stimmung kommt man schnell ins Gespräch. Ein echter Gewinn, findet Karin Ehrlich. „Auf Festen trifft man Leute, mit denen man sich sonst selten unterhält. Der Kontakt bereichert und erleichtert das Zusammenleben enorm.“