Aktionen

Förderpreis »Gesunde Nachbarschaften« 2025: Jetzt ist die Jury dran!

Gemeinsam mit Netzwerk Nachbarschaft hat die AOK Rheinland/Hamburg auch in diesem Jahr Nachbarschaften aufgerufen, sich mit ihren gesundheitsfördernden Projekten zu bewerben. Die Anmeldefrist ist inzwischen abgelaufen. Wir sagen vielen Dank für die tollen Bewerbungen. Nun hat unsere Jury die Qual der Wahl.

Artikelbild Alle ziehen an einem Strang

Es ist immer wieder schön zu sehen, wie Sie als engagierte NachbarInnen mit Ihren gemeinschaftlichen Aktionen einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität in Ihrem Wohnumfeld leisten. Vielen Dank für Ihr großartiges Engagement und die vielen spannenden Bewerbungen, die uns auch dieses Jahr wieder für den AOK-Förderpreis "Gesunde Nachbarschaften" Rheinland/Hamburg erreicht haben. Ob inklusive Highland-Games oder gesunde Kochaktionen, ob gemeinsame Walking-Projekte oder entspannendes Singen – Sie wissen, wie man NachbarInnen in Bewegung bringt und für eine gesunde und entspannte Gemeinschaft sorgt. Jetzt ist es an unserer Jury, die zehn Preisträger-Initiativen zu küren. Bis Mitte November stehen die ausgezeichneten Projekte fest.

Sechs Jahre Förderpreis

Erstmals wurde der jährliche Förderpreis von AOK und Netzwerk Nachbarschaft 2020 ausgelobt. Bis heute mobilisierte die Gesundheits-Kampagne mehr als 300.000 Nachbarinnen und Nachbarn. Mit inspirierenden Projekten wie Kochgruppen, Bewegungstreffs oder Spazierpatenschaften zeigen die Aktiven auf vielfältige Weise, wie sie ihr Wohnumfeld gesünder gestalten und den Zusammenhalt der Anwohnenden stärken.

Förderprämie für Nachbarschaften

Der AOK-Förderpreis "Gesunde Nachbarschaften" ist mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Mit dem Preisgeld fördert die AOK Rheinland/Hamburg den Ausbau von je zehn nachbarschaftlich organisierten Gesundheitsprojekten. Die prominent besetzte Jury bewertet die eingereichten Projekte danach, wie kreativ, kooperativ und nachhaltig sie angelegt sind.

Zu den nominierten Projekten 2025

Zu den bisherigen Preisträgerinnen und Preisträgern in NRW und in Hamburg