Ein Lädle fürs Leben

Die Schnaiter Nachbarn bei der Eröffnung vom "Lädle" - ihrem neuen Gemeinschaftsladen.
Bildquelle: Dorfladen-Verein Schnait
Im "Lädle" gibt es alles, was das Herz begehrt: Frisches Obst und Gemüse, leckeres Brot vom Bio-Bäcker - und einen Plausch unter Nachbarn gratis dazu!
Bildquelle: Dorfladen-Verein Schnait
Die jüngsten Schnaiter kaufen auch schon im Gemeinschaftsladen ein.
Bildquelle: Dorfladen-Verein SchnaitHier kommt nur ins Regal, was wirklich schmeckt. In Schnait beeindrucken NachbarInnen mit einem nachhaltigen Ladenkonzept.
Nur drei Monate blieben die SchnaiterInnen ohne „s’Lädle“: Nachdem der Vorbesitzer den kleinen Lebensmittelmarkt aufgab, riefen engagierte NachbarInnen mit Flugblättern und Schaufensteraushängen zu einer Initiative für einen eigenen Dorfladen auf. Ihr Ziel: Die ehemaligen Ladenräume mieten und in Eigenregie weiterführen! Schnell fanden sich zupackende Hände, die den Dorfladenverein Schnait gründeten. Die Gemeinde gab Starthilfe unterstützte das vorbildliche Projekt mit einem zinslosen Kredit zur Finanzierung der Grundausstattung.
Ausgeklügeltes Laden-Konzept
Damit das „Lädle“ wirtschaftlich bestehen kann, entwickelten die InitiatorInnen ein tragfähiges Konzept: Derzeit zahlen rund 315 Vereinsmitglieder-Haushalte jeweils fünf Euro monatlich – ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung. Denn damit deckt der Verein laufende Kosten wie Miete, Strom und Löhne für die MinijobberInnen. Zusätzlich helfen viele Freiwillige ehrenamtlich bei Verwaltung, Einkauf und Verkauf – ein echtes Miteinander, das den Laden am Laufen hält.
Einkaufen dürfen in erster Linie Vereinsmitglieder. Doch auch Nichtmitglieder können Backwaren erwerben oder Einkäufe über zehn Euro tätigen – ganz im Sinne der Offenheit, die den Dorfladen prägt.
Fair-Trade, Bio, Regionales – alles ist dabei
Im „s’Lädle“ finden NachbarInnen ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment, das Regionalität, Qualität und Alltagstauglichkeit vereint. Obst, Gemüse, Fleisch, Wurst und Backwaren stammen überwiegend von ErzeugerInnen aus Weinstadt und Umgebung. So liefert etwa die Metzgerei SCHÄFER frische Fleischwaren, die Bäckerei Weller sorgt täglich für ofenfrische Brötchen und Brot, während regionale Höfe saisonales Obst und Gemüse beisteuern. Darüber hinaus setzen die Mitglieder auf bewussten Genuss: Fair-Trade-Produkte, Biowaren und eine Auswahl an Lebensmitteln von Edeka ergänzen das Angebot, damit alle beim Einkauf fündig werden. Auch gekühlte Getränke, Haushaltsartikel und Spezialitäten aus der Region gehören fest ins Sortiment. Das „s’Lädle“ ist längst mehr als ein Dorfladen – es ist Herz und Treffpunkt des Ortes. In der Sitzecke werden Neuigkeiten geteilt, Rezepte ausgetauscht und spontane Gespräche zu langen Plaudereien. Hier zeigt sich, was Dorfgemeinschaft ausmacht: Nähe, Verantwortung und Zusammenhalt.
Weitere Informationen: |