Gemeinsam mehr bewegen – mit den Checklisten von Netzwerk Nachbarschaft
Von Erste Hilfe bis Zeittauschbörse: Unsere Checklisten helfen Ihnen, Nachbarschaftsprojekte effizient zu planen, MitstreiterInnen zu gewinnen und gemeinsam sichtbar zu werden. Denn wer gut vorbereitet ist, hat mehr Raum für das, was zählt: Begegnung, Beteiligung und ein starkes Miteinander im Quartier.
Ob Straßenfest oder Begrünungsaktion, Mehrgenerationenprojekt oder Givebox: Wer sich in der Nachbarschaft engagiert, braucht mehr als nur gute Ideen. Oft fehlt es an Strukturen, Erfahrung oder Zeit. Hier kommen unsere Checklisten ins Spiel – als praktische Helfer für engagierte Teams und alle, die es werden wollen.
Warum Checklisten?
Die Checklisten von Netzwerk Nachbarschaft sind mehr als bloße To-do-Listen. Sie sind praxiserprobte Leitfäden, die zeigen, wie man aus Ideen konkrete Projekte macht. Jede Liste wurde auf Basis erfolgreicher Aktionen im Quartier entwickelt. Damit profitieren Nachbarschaftsinitiativen von dem, was bei anderen schon funktioniert hat – und sparen sich Umwege, Fehler und Frust.
So vielfältig wie die Nachbarschaft selbst
Ob es um Begrünungsaktionen geht, die Straßen in blühende Oasen verwandeln, oder um eine Vereinsgründung, damit Projekte auf Dauer Bestand haben – unsere Checklisten liefern fundierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Welche Haftungsfragen sind bei der Vereinsgründung zu beachten? Was braucht es für eine nachhaltige Hofbegrünung? Und wie wird ein Straßenfest beim Bezirksamt beantragt? Hier erhalten Sie konkrete Antworten und Tipps.
Was steckt in unseren Checklisten?
Jede Liste basiert auf praktischen Erfahrungen engagierter NachbarInnen und bietet klare, umsetzbare Schritte, die Ihnen helfen, Ihre Aktivitäten zu strukturieren – ob einmalig oder dauerhaft.
Unser Angebot auf einen Blick:
Bauen & Wohnen: Baugemeinschaften, Einbruchschutz, Spielplätze, Verkehrsberuhigung
Ökologie: Begrünung, Hinterhofgestaltung, Nachhaltigkeit
Mehrgenerationen: Kinderbetreuung, Nachbarschaftstreffs, Willkommensinitiativen
Kultur: Kleinkunst, Kunst im Raum, Straßenfeste
Öffentlichkeitsarbeit: Fototipps, Medienarbeit, Videodreh
Teilen & Tauschen: Givebox, Flohmärkte, Zeittauschbörsen
Gesundheit: Erste Hilfe, Fahrrad, Bewegung
Zusätzlich: Vereinsgründung, Organisationsformen, Streitkultur
Zugang exklusiv für Mitglieder – kostenfrei und unverbindlich
Als registriertes Mitglied von Netzwerk Nachbarschaft erhalten Sie kostenfreien Zugriff auf alle Checklisten.Mit Ihrer Mitgliedschaft profitieren Sie nicht nur vom Wissen vieler Initiativen, sondern werden Teil eines lebendigen Netzwerks – für mehr Austausch, Sichtbarkeit und Unterstützung.
Aktionstipp: Mit Checklisten in den Wettbewerb „Jede Wiese zählt!“ starten
Sie möchten Ihre Nachbarschaft grüner und lebenswerter gestalten? Dann nutzen Sie unsere Checklisten zur Begrünung, um erfolgreich am Wettbewerb „Jede Wiese zählt!“ teilzunehmen. Die Unterlagen helfen Ihnen dabei, geeignete Flächen zu planen, Beteiligung zu fördern und die Umsetzung gut vorzubereiten.
Bewerbungsschluss ist der 30. September 2025 – und mit guter Planung steigen Ihre Chancen auf eine Auszeichnung und ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro.
„Jede Wiese zählt!“: Jetzt bei unserer Begrünungsaktion mitmachen und gewinnen |