Baugemeinschaften – Mehr wohnen!

Die Planung: Wünsche und Bedürfnisse miteinander abstimmen
Bildquelle: Netzwerk Nachbarschaft
Gemeinsam Bauen erfordert Mut und Durchhaltevermögen - aber es lohnt sich!
Bildquelle: Netzwerk Nachbarschaft
Mit der Baugruppe werden gemeinschaftliche Wohnwünsche wahr
Bildquelle: Netzwerk NachbarschaftMit Gleichgesinnten bauen und wohnen – das wollen viele. Baugemeinschaften zeigen, wie es geht. Familien, Singles und Paare jeden Alters leisten sich gemeinsam, was allein so nicht mögliche wäre: Neue Wohnwelten mit vielen Vorteilen!
Tübingen, Hamburg, Berlin und Freiburg gelten als „Hochburgen“ der Baugemeinschaften. In Tübingen werden heute rund achtzig Prozent aller Neubauten durch Baugemeinschaften errichtet. In Hamburg sind bis 2016 insgesamt 43 Baugemeinschaften mit rund 1.020 Wohneinheiten entstanden, in München mehr als 500 Wohneinheiten. Mehr als die Hälfte von ihnen erhielt eine Förderung durch die Stadt. Immer mehr Bauwillige wollen diese Vorteile des Bauens in der Gemeinschaft für sich nutzen.
Die Tendenz für Baugruppen bundesweit: steigend! Immer mehr Kommunen schließen sich den Vorreitern an und bieten spezielle Förderprogramme sowie Unterstützung für Baugemeinschaften. Netzwerk Nachbarschaft bietet eine praktische Checkliste zum Download (im Servicebereich auf dieser Seite und unter "Checklisten") mit Informationen und Tipps für die Verwirklichung des gemeinsamen Wohn(t)raums.
Zahlreiche erfolgreiche Baugemeinschaften haben sich dem Netzwerk Nachbarschaft angeschlossen. Initiativen in ganz Deutschland zeigen am konkreten Beispiel, wie vorteilhaft der Zusammenschluss für jeden Einzelnen ist. Lassen Sie sich inspirieren!
Initiativen im Überblick |