Mehrgenerationen

NaWoDo – alternatives Wohnen in Dormagen

Die Idee des generationenübergreifenden nachbarschaftlichen Wohnens funktioniert – in Dormagen können die Mitglieder zwei Jahre nach dem Einzug eine positive Bilanz ziehen. 

Mehrgenerationen

Netzwerke für Alleinerziehende

Rund 16 Prozent der Kinder unter 18 in Deutschland leben bei nur einem Elternteil. Zu fast 90 Prozent ist dies die Mutter. Für viele von ihnen bedeutet das ein Leben unter der Armutsgrenze – trotz Berufstätigkeit! Wie können wohnortnahe Netzwerke helfen?

Mehrgenerationen

Hilfe statt Miete

Bei „Wohnen für Hilfe“ in Köln werden Studierende an Wohnraumanbieter vermittelt: eine pragmatische bedürfnisorientierte Lösung.

Mehrgenerationen

Raus aus der Anonymität

Die Initiative „Nachbarn helfen Nachbarn“ (NhN) aus Gelsenkirchen macht sich dafür stark, dass Anwohner achtsam aufeinander zugehen.

Mehrgenerationen

Wenn Wohnprojekte ins Alter kommen...

... ist oft Altbewährtes neu zu prüfen. Nach 20 Jahren stellt das Hamburger Wohnprojekt „Jung und Alt“ die Weichen neu.

Interview

Mehr als eine Idee: Kindergenossenschaft

Vorstandssprecher Michael Wulf vom Bauverein der Elbgemeinden (BVE) über Kindergenossenschaften ...

Mehrgenerationen

Hildesheim hilft daheim

Haushaltshilfen, Vorlesen oder Formulare ausfüllen – in der Hildesheimer Südstadt lässt man ältere Anwohner nicht allein.

Mehrgenerationen

Patenschaft verbindet!

Für Alleinerziehende, Familien und Ältere bieten nachbarschaftliche Patenschaften viele Vorteile. Miteinander aktiv zu werden, stärkt den Zusammenhalt der Generationen und eröffnet neue Freiräume.

Mehrgenerationen

Miteinander Wohnen

Knapp die Hälfte aller Menschen über 50 interessiert sich für gemeinschaftliche Wohnformen: Viele Projekte, ein Ziel.

Mehrgenerationen

Ohne Auto mobil im Alter

Der Führerscheinverlust muss nicht das Ende der Mobilität einläuten. In guter Nachbarschaft geht man neue Wege.

Mehrgenerationen

Senioren WG: lustig leben

WGs sind nur etwas für junge Leute? Senioren aus Witten beweisen das Gegenteil – schon verflixte 7 Jahre.

Mehrgenerationen

Senioren machen mobil

Was heißt hier eigentlich „Ruhestand“? Nie war die Generation 60 plus so aktiv und gesund wie heute.

Mehrgenerationen

Mehr Spielplätze, bitte!

Wo die Kommunen untätig bleiben, ergreifen Nachbarn die Initiative. Infos und Tipps rund um den Spielplatzbau.

Mehrgenerationen

Ein Gemeinschafts(t)raum

Mit dem Bau eines riesigen Spielplatzes haben die Nachbarn von Spiel(t)raum Zweenfurth e.V. viel gewonnen – vor allem neue Zuversicht!

Mehrgenerationen

Handwerkshelfer nebenan

Für ältere Menschen werden handwerkliche Tätigkeiten oft zur Herausforderung. In Neukirchen-Vluyn weiß man sich zu helfen.

Mehrgenerationen

Großfamilie Nachbarschaft

Geben und Nehmen über alle Altersgrenzen hinweg – in Mehrgenerationenprojekten deutschlandweit ist das Alltag.

Mehrgenerationen

Gemeinsam ins Traumhaus

Tür an Tür mit Freunden leben? In Bremerhaven realisierte eine Wohnungsgesellschaft den Umbau-Wunsch einer Nachbar-Initiative.

Mehrgenerationen

Die etwas andere Hochhaussiedlung

In einer Hamburger Hochhaussiedlung klappt das Zusammenleben bestens – Die „United Nations of Eimsbüttel“ machen was vor!

Mehrgenerationen

Miteinander der Generationen

Im Wohnprojekt „Lebensräume für Jung und Alt“ leben Mieter und Eigentümer aller Generationen und Nationalitäten zusammen.

Mehrgenerationen

Kinderkonferenz: „Jetzt reden wir!“

Im Hamburger Wohnprojekt Brachvogel eG kommen auch die Jüngsten zu Wort. Die Kinderkonferenz haben sie selbst einberufen.