Das ist ein neuer Rekord: Mehr als 100 Anwohnergemeinschaften haben an der Förderpreis-Aktion „Gesunde Nachbarschaften“ 2022 teilgenommen. Rund 6.000 InitiatorInnen und Aktive setzen sich für mehr Zusammenhalt und ein gesünderes Wohnumfeld ein. Großartiger Effekt: Ihr beispielhaftes Engagement kommt insgesamt 100.000 Anwohnenden zugute!
Täglich werden etwa 56 Hektar in Deutschland für Siedlung und Verkehr versiegelt. Dagegen laufen immer mehr Nachbarschaften Sturm und begrünen eigeninitiativ ihr Wohnumfeld. Die Sieger des Wettbewerbs „Jede Wiese zählt!“ zeigen, was geht. Herzlichen Glückwunsch!
Die Förderpreis-Aktion in Kooperation mit zwei AOK-Verbänden erstreckte sich in 2021 über vier Bundesländer und erreichte mit 42.300 Beteiligten mehr als doppelt so viele aktive NachbarInnen wie im Premierenjahr.
Sie pflanzen Obstbäume, stellen Hochbeete auf, wandeln brachliegende Flächen zu Gemeinschaftsgärten um oder säen Wildblumenwiesen im ehemaligen Braunkohlegebiet – zwölf vorbildliche Nachbarschaftsprojekte in ganz Deutschland wurden jetzt vom bundesweiten Netzwerk Nachbarschaft prämiert.
Großes Lob der Jury des Förderpreises „Gesunde Nachbarschaften“: Anwohnergemeinschaften aus dem Rheinland und Hamburg machen vor, wie sie das gesunde Miteinander in ihrem Wohnumfeld gestalten. Gute Nachricht: 2021 wird der Förderpreis fortgeschrieben!
Vom Gemeinschaftsgarten mit Bienenführungen über die Bepflanzung städtischer Parkdecks bis hin zum interkulturellen Wildblumen-Projekt – Netzwerk Nachbarschaft prämiert bundesweit 18 Projekte für mehr Artenschutz im Wohnumfeld.
Von der Dorf-Hochschule über den Nachbargarten bis hin zum Kauf und der Neugestaltung einer leerstehenden Immobilie – die Jury zeichnet wegweisende Projekte aus.
Der Berliner Verein “mog61 – Miteinander ohne Grenzen e.V.“ dokumentierte sein buntes Straßenfest per Videokamera – und begeisterte damit die Jury von Netzwerk Nachbarschaft!
Die Jury hat entschieden, die Sieger des Bundeswettbewerbs "Die schönsten Nachbarschaftsaktionen 2017“ stehen fest. Wir stellen die Gewinner und ihre Projekte vor.
Als Auszeichnung für gute Nachbarschaft vergibt Netzwerk Nachbarschaft erstmalig eine Plakette, die vom Künstler Janosch gestaltet wurde „Ort der guten Nachbarschaft“.